1/365 im Jetzt!-Labor April 2023

1/365 im Jetzt!-Labor April 2023

In diesem Jahr öffne ich meinen Fotofundus, denn seit Jahren ist die Fotografie neben dem Schreiben und Gestalten von Büchern eine meiner liebsten Leidenschaften, die mich täglich begleitet. Seit einer Reise nach Australien im Jahr 2007 ist mein Kameraauge aktiv und mein innerer Ästhet zoomt gerne meine Umgebung nach wunderbaren und/oder ungewöhnlichen Motiven ab.
Schon im letzten Jahr hat mich dabei die von Susanne Heinen auf Instagram ins Leben gerufene #farbkreisreise – mehr Farbe ins Grau – inspiriert. In diesem Jahr werde ich meine 1/365 mit ihrer Aktion miteinander verbinden.
Hier findest du alle Bilder der Aktion aus dem Monat April:
Wenn es dir gefällt oder du Ideen und Anregungen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar …
1/365 im Jetzt!-Labor März 2023

1/365 im Jetzt!-Labor März 2023

In diesem Jahr öffne ich meinen Fotofundus, denn seit Jahren ist die Fotografie neben dem Schreiben und Gestalten von Büchern eine meiner liebsten Leidenschaften, die mich täglich begleitet. Seit einer Reise nach Australien im Jahr 2007 ist mein Kameraauge aktiv und mein innerer Ästhet zoomt gerne meine Umgebung nach wunderbaren und/oder ungewöhnlichen Motiven ab.
Schon im letzten Jahr hat mich dabei die von Susanne Heinen auf Instagram ins Leben gerufene #farbkreisreise – mehr Farbe ins Grau – inspiriert. In diesem Jahr werde ich meine 1/365 mit ihrer Aktion miteinander verbinden.
Hier findest du alle Bilder der Aktion aus dem Monat März:
Wenn es dir gefällt oder du Ideen und Anregungen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar …
1/365 im Jetzt!-Labor Februar 2023

1/365 im Jetzt!-Labor Februar 2023

In diesem Jahr öffne ich meinen Fotofundus, denn seit Jahren ist die Fotografie neben dem Schreiben und Gestalten von Büchern eine meiner liebsten Leidenschaften, die mich täglich begleitet. Seit einer Reise nach Australien im Jahr 2007 ist mein Kameraauge aktiv und mein innerer Ästhet zoomt gerne meine Umgebung nach wunderbaren und/oder ungewöhnlichen Motiven ab.
Schon im letzten Jahr hat mich dabei die von Susanne Heinen auf Instagram ins Leben gerufene #farbkreisreise – mehr Farbe ins Grau – inspiriert. In diesem Jahr werde ich meine 1/365 mit ihrer Aktion miteinander verbinden.
Hier findest du alle Bilder der Aktion aus dem Monat Februar:
Wenn es dir gefällt oder du Ideen und Anregungen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar …
1/365 im Jetzt!-Labor Januar 2023

1/365 im Jetzt!-Labor Januar 2023

In diesem Jahr öffne ich meinen Fotofundus, denn seit Jahren ist die Fotografie neben dem Schreiben und Gestalten von Büchern eine meiner liebsten Leidenschaften, die mich täglich begleitet. Seit einer Reise nach Australien im Jahr 2007 ist mein Kameraauge aktiv und mein innerer Ästhet zoomt gerne meine Umgebung nach wunderbaren und/oder ungewöhnlichen Motiven ab.
Schon im letzten Jahr hat mich dabei die von Susanne Heinen auf Instagram ins Leben gerufene #farbkreisreise – mehr Farbe ins Grau – inspiriert. In diesem Jahr werde ich meine 1/365 mit ihrer Aktion miteinander verbinden.
Hier findest du alle Bilder der Aktion aus dem Monat Januar:
Wenn Sie dir gefallen oder du Anregungen und Ideen dazu hast, schreib es mir gerne in den Kommentar …
Jetzt!-Labor 30.07.2022

Jetzt!-Labor 30.07.2022

„Du bist ja ne Null“ hörte ich letztens in der U-Bahn einen jungen Mann zu seinem Freund sagen. Er wollte seinen Freund zu etwas überzeugen und dieser blieb bei seiner Haltung und sagte weiterhin „Nein, das will ich nicht“.
Kennst du das?
Wie oft bist du schon zum Wahren der Harmonie über deine Grenze gegangen und hast zu etwas zugestimmt, was du nicht wolltest?
Was tut du, um dir treu zu bleiben – mit all deinen Ecken und Kanten?
Das Menschliche ist das perfekt unperfekte. Du bist völlig okay und gut genug so wie du bist. Glaubst du daran oder gibt es da Glaubenssätze in dir, die dem widersprechen?
Stehst du voll und ganz für dich und deine Werte ein? Auch, wenn es dann unbequem wird?
Und was hilft dir dabei?
Für mich stehen in diesen intensiven Zeiten des Wandels die Werte authentisch, gerecht, offen, herzlich und Miteinander ganz oben auf meiner Liste.
Wie sieht es bei dir aus? … Welche Werte motivieren dich in deinem Handeln?
Schreib es mir gerne in den Kommentar …
Sei keine Null, sondern einfach einzigartig … denn das ist dein Geburtsrecht.
Jin Shin Jyutsu – Heilströmen im Alltag – Tipp #6 – Handinnenfläche

Jin Shin Jyutsu – Heilströmen im Alltag – Tipp #6 – Handinnenfläche

Die meisten Menschen wünschen sich Gelassenheit und Ruhe in ihrem Leben. Oftmals sieht ihr Alltag jedoch ganz anders aus. Da ist vielleicht der Zeitdruck auf der Arbeit, die vielen Wünsche der Kinder, das Einkaufen für die ganze Familie, die Pflege der Eltern … gerade in den heutigen Zeiten bleibt oft nicht genügend Zeit, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Dabei ist genau das in diesen Zeiten so wohltuend und wichtig, um all die Herausforderungen zu meistern.

 

Heilströmen im Alltag: die Handinnenflächen 

 

Eine der leichtesten Übungen, sich etwas Gutes zu tun, ist das Halten der Handinnenflächen. Denn deine Hände hast du überall mit dabei. Egal ob in der Schlange im Supermarkt, beim Warten auf den nächsten Bus oder Zug, im Wartezimmer beim Arzt, in der nächsten Teamsitzung … die Möglichkeiten, diese Strömungspunkte zu berühren, sich so zahlreich und zum Teil unvermeidbar … doch vor allem: es tut richtig gut!

Ob beim Beten, Klatschen, sich die Hand reichen oder ganz bewusst mit einem Finger die Handinnenseite berühren – mit jedem Mal wird dadurch deine innere Mitte berührt. Dabei macht es natürlich einen Unterschied, ob du dich selbst oder von jemand anderem an diesem Punkt berührt wirst. In jedem Fall kommt etwas in dir zur Ruhe und wieder in den natürlichen Fluss. Du kennst bestimmt das wohlige Gefühl des Händchenhaltens beim ersten Verliebtsein oder das vertraute Gefühl, wenn eine Kinderhand in der Hand des Vaters oder der Mutter ruht. Wir Menschen sehnen uns nach Berührung. Es ist eine unserer wichtigsten Bedürfnisse.

 

Jin Shin Jyutsu

 

Wie schon in meinen letzten Ström-Tipps beschrieben, gibt es im Jin Shin Jyutsu  26 Sicherheitsenergieschlösser (SES). Diese liegen überall auf dem gesamten Körper verteilt. Anders als auf den Fingern, wo jeweils fünf dieser Sicherheitsenergieschlösser ihren Bezugspunkt haben, liegt in der Handinnenfläche nur ein Sicherheitsenergieschloss: das der Harmonie und des Urvertrauens.

Die Gebetshaltung ist in vielen Traditionen und Kulturen eine Form von Innehalten, Vertrauen und zur Ruhe kommen. Interessant ist dabei auch, dass dabei nicht nur die Handinnenflächen, sondern auch alle anderen 5 Finger miteinander verbunden sind. Es verwundert daher nicht, dass diese Handhaltung eine der wohltuendsten und alles verbindenden rituellen Gesten über Kulturen, Religionen und Ländern hinweg ist. Das zeigt auch, dass Jin Shin Jyutsu mehr als nur eine Heiltechnik ist, denn es ist eine Kunst, die dir dabei hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

 

 

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass die Handinnenflächen halten eine sehr unterstützende Handhaltung zum Beginn einer Meditation ist. Es hilft mir, dass sich nicht nur mein Geist, sondern auch mein Körper beruhigen. Probier es einfach mal aus, vielleicht hilft es auch dir.

 

Heilströmen: die Handinnenflächen halten bei körperlichen Beschwerden 

 

Bei folgenden körperlichen Projekten ist es hilfreich, die Handinnenflächen zu strömen:

  • bei allen Problemen mit dem Lymphfluss oder Lymphdrüsen
  • bei Zittern
  • bei Anstauungen oder Wucherungen, wie Myome, Zysten, Lipome, Knoten
  • bei Sehnenscheidenentzündungen
  • bei Schulter-Arm-Syndrom
  • bei Lähmungen oder Taubheit in den Händen
  • bei Golfer-Essenbogen-Syndrom
  • bei Rheuma

 

Wie du siehst, gibt es eine sehr große Vielzahl von Anwendungsbereichen, bei denen das Strömen der Handinnenflächen Linderung oder Besserung bringen kann.

 

Heilströmen: die Handinnenflächen halten bei emotionalen Herausforderungen 

 

Bei folgenden emotionalen Projekten ist es hilfreich, die Handinnenflächen zu strömen:

  • bei Depressionen
  • bei jeglicher Form vom emotionalem Stress
  • wenn du in deine Mitte zurückfinden willst
  • wenn du dich hilflos und verloren fühlst
  • um sich besser konzentrieren zu können
  • wenn du nervös und unruhig bist
  • wenn du nicht weiß, was du willst oder unentschieden bist
  • wenn du dich nicht mehr fühlen kannst

 

Anleitung zum Strömen der Handinnenfläche

 

Diese Übung kannst du jederzeit und an jedem Ort durchführen.

 

Erste Möglichkeit: jede Handinnenfläche einzeln

  • Halte den Mittelfinger der einen Hand ca. 2-4 Minuten auf der Mitte deiner Handinnenfläche der anderen Hand.
  • Danach wechselst du die Handseite und hältst wieder mit dem Mittelfinger die Mitte der anderen Hand.

 

Zweite Möglichkeit: beide Handinnenflächen gleichzeitig

  • Halte beide Hände vor dir, sodass die Handinnenflächen der Hände zueinander gewandt sind, jedoch noch Luft zwischen Händen besteht.
  • Nun senke bzw. hebe jeweils die Mittelfinger der Hände, bis sie die Mitte der Handinnenflächen berühren.
    Wenn dir diese Haltung mit den Mittelfingern zu unbequem ist, kannst du auch jeden beliebigen anderen Finger nehmen – entscheidend ist, dass es für dich bequem und angenehm ist.

 

 

Dritte Möglichkeit: beide Handinnenflächen gleichzeitig – jedoch einzeln

  • Balle jede Hand zu einer leichten Faust, sodass die Mittelfinger entspannt ohne Druck die Handinnenflächen der jeweils gleichen Hand berühren.

 

Vierte Möglichkeit: beide Handinnenflächen gleichzeitig – verschränkt

  • Halte beide Handinnenflächen leicht und locker links in rechts verschränkt, sodass die Finger die Handoberflächen umfassen – als ob du dir selbst guten Tag sagen würdest wollen.
  • Wenn du Lust hast, wechsel nach ein paar Minuten die Seite von rechts in links verschränkt – meistens fühlt sich eine Seite besser bzw. gewohnter an, als die andere.

 

Diese Übungen kannst du je nach Bedarf immer wieder wiederholen. 

Ich wünsche dir viel Freude bei mehr Gelassenheit und Ruhe in deinem Leben …

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar über deine Erlebnisse mit der Heil-KUNST des Jin Shin Jyutsu …

 

Jetzt!-Labor 30.03.2022

Jetzt!-Labor 30.03.2022

Am letzten Tag der Blog-Dekade von #thecontentsociety hier noch Teil 3 der Haiku-Challenge

die von Susanne Heinen im Rahmen der Jahres-Aktion  #Farbkreisreise – Farbe ins Grau – stattfindet. Bei der ROT lasse ich mir die natürlich nicht entgehen. Die Bildauswahl ist vorgegeben, daher musste ich nur noch dichten …

Das Haiku zum dritten Bild der Dreierreihe:

Spielfeld der Natur
Diamantenlandebahn
Hoppla, wo bin ich?

 

Jin Shin Jyutsu – Heilströmen im Alltag – Tipp #5 – den kleinen Finger halten

Jin Shin Jyutsu – Heilströmen im Alltag – Tipp #5 – den kleinen Finger halten

Willst du es auch oft gerne allen recht machen? Oder hast du manchmal das Bedürfnis, dich zu verstellen und ganz anders zu geben, als du eigentlich bist?

Wie oft antwortest du bei der Frage, wie es dir geht, mit „Ach, alles gut“ und lächelst dabei, obwohl dir innerlich nicht danach zumute ist?

Wenn dir das öfter passiert, dann empfehle ich dir das Strömen deines kleinen Fingers. Das ist eine kleine Tat, mit oft großer Wirkung. Denn wenn wir ehrlich sind: am liebsten wären wir alle so, wie wir wirklich sind. Doch das ist im kollektiven angelernten System des sich Vergleichens und des dazugehören Wollens nicht immer leicht.

Schlimmstenfalls kostet dich diese ganze Maskerade ganz viel Energie und fehlt dir dann bei den Dingen, die du von Herzen gerne tun würdest.

Daher: Sei, wer du bist!

 

Heilströmen im Alltag: den kleinen Finger halten 

 

Ein anderer Bereich, bei dem dir das Strömen des Fingers dir helfen kann, ist das Zünden von deiner Lebensfreude.

Es ist kein Geheimnis, jemand anderem zu helfen, löst ein Gefühl von Freude aus. Oft reicht schon eine kleine gute Tat – du reichst deinem Gegenüber sprichwörtlich den kleinen Finger – und es kann zu einem win-win-Projekt für dich und deine Umgebung werden. Doch fang am besten bei dir selbst an. Halte deine kleinen Finger für das Aktivieren deiner eigenen Lebensfreude, bevor du anderen hilfst.

Aus der Zeit mit meiner Tochter gibt es ein schönes Ritual, was du jeden Tag für mehr Lebensfreude tun kannst:

Finde an jedem Tag 5 Dinge, die du schön findest, die dir gutgetan haben, die dir begegnet sind.

Erzähle diese 5 Dinge am Abend einem anderen Menschen oder schreibe sie in ein Tagebuch.

Nimm beim Aufzählen der schönen Momente jeweils einen Finger nach dem anderen in die Hand – beginne mit dem Daumen und beim fünften schönen Moment deines Tages halte dir deinen kleinen Finger und halte danach eine zeitlang inne.

So schulst du am Tage deine Aufmerksamkeit auf all die schönen Dinge deines Lebens, egal wie viele Herausforderungen dein Leben dir gerade ansonsten auch noch beschert – und du kommst am Abend mit dieser Aufzählung von Schönem zur Ruhe. Das lohnt sich und fördert deinen erholsamen Schlaf.

 

Jin Shin Jyutsu

 

Wie schon in meinen vorherigen Ström-Tipps beschrieben, gibt es im Jin Shin Jyutsu  26 Sicherheitsenergieschlösser (SES). Diese liegen überall auf dem gesamten Körper verteilt. Auch der kleine Finger ist Bezugspunkt von fünf Sicherheitsenergieschlössern.

Als Organe sind dem kleinen Finger das Herz und der Dünndarm zugeordnet. Daher ist es förderlich, auch bei jeder Verwirklichung von Herzensprojekten dir immer wieder den kleinen Finger zu halten.

 

Heilströmen: den kleinen Finger halten bei körperlichen Beschwerden 

 

Bei folgenden körperlichen Projekten ist es hilfreich, deinen kleinen Finger zu strömen:

  • bei allen Problemen mit dem Herzen, Herzinfarkt, Herzklappen
  • bei Problemen mit dem Blutkreislauf, Venen, Thrombosen, Krampfadern, Besenreisern
  • zur Stärkung des Immunsystems
  • bei geschwollenen Beinen
  • bei kalten Füßen
  • bei Zittern
  • bei Sportverletzungen, Brüchen
  • wenn Wunden heilen sollen
  • bei Diabetes
  • zur Unterstützung bei Krebs
  • bei allen Problemen mit dem Dünndarm, der Ausscheidung
  • bei Problemen mit den Sexualorganen
  • bei Schlafstörungen (beim Einschlafen – vor allem auch bei Babys)
  • bei Kopfschmerzen (besonders an der Stirn/Stirnhöhle)

 

Es gibt hier eine sehr große Vielzahl von Anwendungsbereichen, bei denen das Strömen des kleinen Fingers Linderung oder Besserung bringen kann.

 

Heilströmen: den kleinen Finger halten bei emotionalen Herausforderungen 

 

Auch bei emotionalen Herausforderungen hilft dir das Strömen des kleinen Fingers:

  • den Kopf zu entlasten – übermäßiges Denken loszulassen
  • Ich bin okay, so wie ich bin!
  • wenn dir das Vertrauen ins Leben verloren gegangen ist
  • um die Freude in dein Leben einzuladen
  • um deinen Fokus wieder mehr auf Freude richten zu können
  • wenn du nicht weiß, was du willst oder unentschieden bist
  • wenn du dich nicht mehr fühlen kannst
  • wenn du Altlasten aus der Kindheit loslassen willst
  • wenn du dich nicht entscheiden kannst
  • wenn du den Perfektionisten in dir bändigen willst
  • wenn es dir die Stimme/Sprache verschlagen hat

 

Anleitung zum Strömen des kleinen Fingers

 

Diese Übung kannst du jederzeit und an jedem Ort durchführen.

  • Halte deinen kleinen Finger ca. 2-4 Minuten oder auch länger mit den Fingern der andern Hand umschlossen.
  • Danach wechselst du die Handseite und umschließt mit der einen Hand den kleinen Finger der anderen Seite.

Meistens ist es angenehmer, wenn du beim Strömen des kleinen Fingers die restlichen vier Finger oberhalb auf der anderen Hand ablegen. Doch entscheidend ist immer, was für dich bequem und angenehm ist.

Diese Übung kannst du je nach Bedarf immer wieder wiederholen. 

 

Manche Anwendungsgebiete tauchen bei mehreren Fingern gleichzeitig auf. Daher ist es sehr förderlich, sich, wenn möglich, jeden Tag Zeit für das Strömen jeden Fingers zu nehmen – als kleines Ritual, zum Beispiel in der morgendlichen Meditation.

Diese Anregungen zum Strömen der Finger ist eine Grundübung. Bei komplexeren oder intensiven Projekten empfehle ich dir daher, sich von einem ausgebildeten Jin Shin Jyutsu-Praktiker strömen zu lassen, der aus dem reichhaltigen Fundus von sehr unterschiedlichen Ström-Anwendungen schöpfen kann, um dich bei deiner Entspannung oder Heilung zu unterstützen.

Ich freue mich auf deinen Kommentar … oder die Buchung einer Heilström-Sitzung bei mir …

Jetzt!-Labor 28.03.2022

Jetzt!-Labor 28.03.2022

Tag 8 der Blog-Dekade-Challenge von #thecontentsociety2022

Das nächste HAIKU anlässlich der von der wunderbaren Künstlerin Susanne Heinen im Rahmen Ihrer Jahres-Aktion  #Farbkreisreise – Farbe ins Grau – ausgerufenen Haiku-Challenge. Die Farbe ROT inspiriert mich als Rot-Liebhaberin ungemein … auch dieses Mal ist Bildauswahl vorgegeben, ein großes Danke an Beate @_pfingst.rose_ (Instagram)

Das Haiku zum zweiten Bild der Dreierreihe:

In Perlen baden
Blatt für Blatt enthüllte Scham
Lust auf mehr von dir

 

Jetzt!-Labor 27.03.2022

Jetzt!-Labor 27.03.2022

Blog-Dekade Tag 7

Anlässlich der von der wunderbaren Künstlerin Susanne Heinen ausgerufenen Jahres-Aktion  #Farbkreisreise – Farbe ins Grau – gibt es in diesem Monat eine Haiku-Challenge. Die lasse ich mir natürlich nicht entgehen – zumal in diesem Monat meine Lieblingsfarbe ROT im Vordergrund steht. Die Bildauswahl ist vorgegeben, daher musste ich nur noch dichten …

Das Haiku zum ersten Bild der Dreierreihe:

summ summ Summ didum
Nektar sammeln für alle
Blütenpollenschmaus