Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Wie schön, wenn ich den 12. des Monats an meinem Lieblingsschreibort an der Ostsee verbringen darf. Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12. April 2025:

Wenn ich in Sassnitz aus dem Bahnhof trete, fällt mein erster Blick auf den kleinen Ausschnitt der See … heute zwar anfangs noch vernebelt, doch im Laufe des Tages kam dann doch noch die Sonne heraus.

Auf meinem Weg zu meinem Quartier komme ich immer am Haus der evangelischen Gemeinde vorbei … heute bediene ich mich bei den Guten Worten …

Mein Übernachtungsquartier liegt im früheren Hotel „Geschwister Koch“, welches sich seit 1880 zu einem der größten Hotels von Sassnitz entwickelte . Nach dem frühen Tod des Vaters führten seine drei Töchter das Hotel weiter, so wurde es zum Hotel der Fräuleins. Seit Mitte 1930 fanden im großen Saal des Hotels die Lichtspiele RIO mit seinen Aufführungen großen Zuspruch. Das Schild ist Teil von vielen, die einem beim Rundgang durch die (Alt-)Stadt begegnen.

Es dauert nicht lange und ich habe mich in meinem Lieblingszimmer eingerichtet. Es ist schon ein bisschen wie mein zweites Zuhause.

Nach dem langen Sitzen im Zug tut mir ein erster Spaziergang durch die Umgebung gut. Immer wieder genieße ich den weiten Blick über die lange Kettenbrücke … dem Balkon zur Welt …

Auch am Hotel Rügen wird fleißig weiter gebaut … Nachdem im letzten Jahr im Innern saniert wurde, bekommt es jetzt an der Außenseite noch einen Fahrstuhl mit Notfalltreppe … noch kann ich mir das Endergbnis nicht vorstellen.

Auch am Gebäude der Lichtspiele Stubnitz hat sich noch nichts verändert, auch wenn seit letztem Herbst an seiner Fassade eine offizielle Aufforderung der Stadt Sassnitz an den Besitzer des Hauses hängt, sich um sein Eigentum zu kümmern. Einer der Lost Places in Sassnitz.

Auf dem Weg zum Einkaufen komme ich in der Rügen-Galerie nie ohne einen Besuch in der Ostsee-Buchhandlung vorbei. Ab 2026 suchen die Inhaber eine:n Nachfolger:in … da geht bei mir gleich ein Kopfkino los … was wäre, wenn ich …

Jeden Monat findet im Saal im Grundtvighaus ein Konzert statt. Heute darf ich mich auf die Berliner Songpoetin Berit Jung mit ihrem Kontrabass freuen …

Aus dem Hotel der Fräuleins ist nach der Wende nach aufwändiger Sanierung ein Mehrgenerationenhaus geworden. Schon in den 50er Jahren wurde das Haus an die Sassnitzer Kirchengemeinde übergeben. Heute ist das Grundtvighaus – benannt nach dem dänischen Schriftsteller und Theologen Frederik Grundtvig – ein beliebter Treffpunkt. Neben den 7 Gästezimmern, einem Mittagstisch für die Sassnitzer Bewohner, Seminar- und Büroräumen wird es für viele Veranstaltungen und gemeinnützigen Gruppentreffen genutzt. Hier ist immer was los.

Auf der Bühne: Berit Jung mit ihrem Kontrabass „Heinrich“, wie sie ihn am Ende des Konzerts liebevoll vorstellt. Ihre musikalischen wie auch literarischen Improvisationen gehen in die Tiefe … ein hin und her zwischen lyrischem Sprechgesang und federleichter Spielerei an den Seiten des Basses. Virtuos streicht und zupft sie Töne hervor, mit einer unglaublichen Leichtigkeit, die nicht nur mich, sondern alle Zuschauer fasziniert. Ein wunderbares Kleinod Kunst, welches ich direkt in Berlin vielleicht nicht gefunden hätte.

Zum Ausklang des Abends nach dem Konzert noch ein kleiner Spaziergang bis zum Hafen. Der Vollmond schneidet ein Loch in die See und leuchtet am sternklaren Himmel. Überall Stille. Die Menschen der Stadt sind schon schlafen gegangen.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben, heute direkt aus meinem Lieblingsschreibort an der Ostsee.
Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. Mai nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12. März 2025:

Zum Frühstück gibt es heute aus Zeitnot auf die Schnelle die alpro-Jogurt-Variante Mango zuckerfrei

Der gestrige Temperaturabsturz lässt mich heute wieder die Winterjacke anziehen, doch auf das frühlingsgrün will ich bei meinem Outfit nicht verzichten …

Meine Chefin verspätet sich im Büro, so flitze ich noch kurz zu tk-maxx um die Ecke und begebe mich mal wieder auf Schatzsuche …

… die australischen Produkte von ciroa haben es mir gerade angetan und ich kann nicht NEIN sagen und finde noch ein paar Dosen, die unbedingt mit mir mit wollen …

zum Schluss verabschiedet mich tk-maxx mit seiner Liebe zu Berlin … zufrieden verlasse ich den Ort und eile ins Büro.

Im Selbsthilfe-Büro geht es gleich zur Sache und wir schaffen in den 3,5 Stunden mehr als gedacht.

Auf dem Weg nach Hause finde ich noch kleine Vorboten des Frühlings und freue mich auf die nächsten Sonnenstrahlen, die bestimmt bald wieder kommen …

Zu Hause geht es am Computer weiter … derzeit arbeite ich an der 3. aktualisierten Auflage für mein Buch START INS LEBEN und teste verschiedene Covervarianten aus. Auf dem Cover der 2. Auflage strahlte eine junge Frau … dieses Mal möchte ich einen jungen Mann auf dem Cover haben. Ich habe eine Frage an dich: Welches Cover gefällt dir spontan … schreib mir es gerne in den Kommentar.

Kurze Pause mit einer Freundin. Wir gönnen uns einen Besuch im Café Adele. Ich verwöhne mich mit einer heißen Schokolade und dem ersten Mozart-Eis-Genuss in diesem Jahr.

Nach dem Eis-Genuss geht es weiter zum mittwöchigen Pilates-Training. Heute gibt es Übungen mit dem Pilatesball – pralles Coretraining zwischen Matte und Rücken. Doch es lohnt sich jede Woche immer wieder.

Nach dem Training setze ich mich noch an meine 4-Wort-Story für das Gemeinschaftsprojekt der #farbkreisreise von Susanne Heinen. Vielleicht hast du ja auch Lust, in diesem Monat mitzuschreiben. Alle Informationen dazu findest du auf meiner Blogseite.

Zum Ausklang des Tages lese ich zur Entspannung noch ein wenig in meinem Fasten-Kalender. Seit Jahren begleitet mich dieser schön gestaltete Wegweiser durch die Fastenzeit.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben. Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. April nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12.02.2025:

07:00 Uhr Physiotherapie. Mein Panther-Handtuch begleitet mich seit Jahren dabei.

Der frühe Vogel fängt den Wurm … auf dem Rückweg gehe ich gleich noch einkaufen, denn ist heute schlotterkalt draußen.

Doch dann im warmen Zuhause gibt es erst einmal einen Caro-Kaffee in meiner Lieblingstasse.

Nebenbei blättere ich in den Unterlagen für die Bundestagswahl, die ich gestern bei der Schriftführer-Schulung bekommen habe. Aus dieses Mal werde ich in meiner Schule in einem Wahllokal als Schriftführerin mithelfen.

Von unterwegs versuche ich um 10:00 zwei Karten für die Berlinale zu ergattern. Doch das WLAN in der U-Bahn macht mir einen Strich durch die Rechnung. Als ich endlich durchkomme, ist die Vorstellung schon ausverkauft.

Zum Glück streikt die BVG heute nicht, wie am Montag. So komme ich mit allen Erledigungen mit den Öffis gut von A nach B.

Der graue Himmel flockt am Nachmittag doch noch einmal auf und die Sonne lugt mal kurz durch.

Als ich auf dem Rückweg nach Hause kurz über meinen Lieblingsfriedhof streife, hüpft mein Herz vor Freude: Er ist wieder da!!! Mein Lieblingsengel war vor einem Jahr auf einmal nicht mehr da. Nun steht er frisch restauriert wieder an seinem alten Platze.

Als ich zu Hause ankomme, überrascht mich mein Nachbar und trägt mir mein Paket mit den ersten 30 Exemplaren meines Buches in die 4. Etage. Kaum ist er wieder weg, kann ich es kaum erwarten, das Paket zu öffnen. Da ist es: mein neues Buch.

Bevor ich morgen in die Berlinale starte, brauchen meine Haare unbedingt noch eine Auffrischung, damit die silbernen Haare wieder gebändigt sind.

Zwei Stunden später bin ich mit meinem Handwerk zufrieden. Alles wieder paletti. Meine Haare leuchten wieder rot.

Jetzt noch zum Abschluss meines Tages zum Pilates-Kurs und danach ist Feierabend. Nach dem Blogartikel schreiben werde ich mir noch eine entspannte heiße Badewanne mit Lesen gönnen, bevor ich die nächsten Tage ins Berlinale-Kinofieber fallen werde.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben. Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. März nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Als ich Ende 2023 die Rauhnächtezeit an meinem Lieblingsschreibort in Sassnitz verbrachte, als alternative Weihnachtszeit, beschloss ich diesen Ort durch alle Jahreszeiten hindurch kennenlernen zu wollen.
Seit Jahren kam ich schon jeden Herbst zur Schreibreise von Stefan Strehler hierher und die Rauhnächtszeit mit wenig Touristentrubel und viel Ruhe und Natur gefiel mir gut hier. Würde mir dieser Ort auch im Winter, Frühling und Sommer gefallen? So war ich im letzten Jahr fast jeden Monat für kurze Auszeiten hier vor Ort, im Sommer sogar für eine längere.
Ohne Kamera oder Handy bin ich nur selten unterwegs. Da kam mir die ausgerufene Blogparade von Jana Mänz gerade richtig, um all die Bilder zu sichten und zu sortieren. Hier eine kleine Auswahl aus der Vielfalt der gefundenen Motive und Moment, die ich im letzten Jahr – meinem Probejahr – in Sassnitz aufgenommen habe. Meine Freunde sagten schon: Vielleicht wird ja mal ein Buch daraus?
Zimmer mit Ausblick

Der Sonnenaufgang ist für mich hier zu jeder Jahreszeit beeindruckend.

Manchmal gibt es auch einen Wolkensturm zu sehen, wie hier

und nicht nur im Sommer ist der Ausblick von meinem Zimmer aus einfach traumhaft schön.
Die Brücke – eins meiner Lieblingsmotive bei Tag und bei Nacht




Natur pur

Bei jeder Jahreszeit ist das Spazieren oder Wandern durch den Buchenwald des Nationalparks am Königsstuhl beeindruckend. Nicht umso ist es als Weltkulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.

doch auch mächtig alte Bäume fallen irgendwann …

er hält sich noch wacker an der Uferböschung …

ihn hat das Seewasser schon ausgewaschen …
Möve auf Beutesuche

erst schauen sie ganz zaghaft, doch sobald ein Tourist an den Fischbrötchenbooten unachtsam ist, fliegen

lsie blitzschnell in die Luft und schnappen sich das Brötchen und manchmal auch ein Eis.
Sonstige schöne Fundstücke und Momente

jeden Freitag schimmert das Licht im Treppenhaus, wenn im Grundvigthaus die KINOzeit beginnt. Für mich immer wieder ein absolutes Highlight, denn hier läuft ausschließlich Programmkino.

in Sassnitz gibt es nicht nur ein ganzes Schmetterlingshaus, sondern auch draußen fliegen sie zahlreich umher und erfreuen sich an den vielen Blumen und Schmetterlingsbäumen.

ganz besondere Steine kommen ans Tageslicht, wenn das Wasser am Ufer zurückgeht. Dieses Steingesicht hat es mir besonders angetan.
Architektonische Fundstücke

Für mich ein besonderes Bauwerk … gerne sitze ich auf ihrer Rückseite und träume mit Blick auf Wasser

Das alte Postamt von Sassnitz ist schon lange geschlossen, doch der alte Briefkasten von früher hängt immer noch …

Eine schöne Einladung! Bei meinen täglichen Spaziergängen komme ich immer wieder am Ende der Brücke am großen Aufsteller vorbei und halte mal kurz inne.

Die denkmalgeschützte Abfertigungshalle des früheren Fährhafens hat noch Pause. 2025 soll sie angeblich einen neuen Verwendungszweck bekommen.

Im ersten Warmbad der Bäderstadt Sassnitz, welches in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut wurde, sitzt heute die Gemeindeverwaltung. Wenigstens der schöne alte Eingang ist erhalten geblieben.
Weihnachten in Sassnitz

Auch wenn ich in meinem Zimmer bis auf eine Lichterkette keinen Weihnachtsschmuck hatte, konnte ich bei meinen abendlichen Spaziergängen mich an den erleuchteten Fenstern in den vielen alten Bäderhäusern erfreuen.

und einen sturmerprobten Weihnachtsbaum gab es wie im letzten Jahr auch wieder vor dem Rügen-Hotel.
Mein Probejahr in Sassnitz hat mir gut gefallen. Auch dieses Jahr werde ich dort viele meiner freien Tage verbringen. Nicht immer zum Schreiben neuer Bücher, sondern vor allem auch zum Erholen und Genießen.
Und wer weiß, vielleicht erfüllt sich mein Rauhnächtewunsch einer Wohnung dort oben schon in den nächsten Monaten. Wobei eines für mich klar ist: Ich nehme nur eine Wohnung mit einem Zimmer mit Meerblick. Die Bestellung ist abgeschickt und ich habe den Wunsch losgelassen, denn alles kommt zur richtigen Zeit. Da bin ich ganz im Vertrauen.
Falls dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar von dir.
Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit. Und nochmals einen lieben Dank an Jana Mänz für diese wunderbare Idee der Jahresrück-BLENDE.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Am 12.12.2024 – so ein tolles Datum – lag ich leider mit fast 40 Fieber im Bett, daher gab es keine Bilder … umso mehr freue ich mich, heute mit dir meine 12 Bilder des heutigen 12.01.2025 zu teilen.

Mein erster Blick nach dem Aufwachen durch den Gardinenschlitz: Blauer Himmel mit Sonne … das wird ein schöner Tag!

Zwischen 9-11 bin ich mit einem meiner Buch-Schreibbuddys zu einer gemeinsamen Zoom-Schreibzeit verabredet. Ich bin froh über diese Schreibverabredungen, denn die helfen mir zu mehr Schreibdisziplin. Am Ende klappe ich glücklich zufrieden den Laptop zu, denn morgen geht das fertige Manuskript zum Korrektorat … und dann dauert es nicht mehr lange, bis meine 25 Life Hacks aus dem Umaniversum für mehr Leichtigkeit im Leben veröffentlicht werden.

Danach krame ich nach vielen Jahren meine Backutensilien hervor und wage mich an die erste Backaktion des Tages: für meine Chormädels will ich mein altes Brownie-Rezept wieder reaktivieren. Im Sommer war mir beim Trödeln eine alte Metall-Backform für Kugeln aufgefallen und weil sie aus roter Emaille war, durfte sie mit nach Hause 😉 … heute hatte sie ihren ersten Einsatz. Der restliche Brownieteig fand seinen Weg in eine Silikon-Herz-Backform.

Als meine Nachbarn vor einem Monat neben mir auszogen, habe ich von ihnen einen vertrockneten Lilientopf geerbt. Nach einem Monat meiner Pflege – umtopfen, aus 1 mach 2, und Haltungshilfen – beginnt sie sich zu erholen. Jetzt muss ich nur noch die richtigen Plätze für die zwei Pflanzen finden.

Ich gehe fast nie ohne Buch aus dem Haus. Derzeit hat mich dieses Buch voll und ganz in seinen Bann gerissen. Da ich selbst schon lange an Fragmenten meiner Familiengeschichte schreibe, bin ich ganz beglückt, immer wieder Erfolgsbeispiele für autobiografische Bücher zu finden.

Ich bin spät dran, denn um zwei beginnt die Chorprobe und ich habe den Schlüssel für den Raum … als ich kurz darauf um die Ecke komme, stehen die Chormädels schon auf dem Schulhof und freuen sich, mich zu sehen.

Seit das Singen wieder in mein Leben getreten ist, war ich auf der Suche nach einem Chor, in dem ich mich wohlfühle. Hier habe ich ihn gefunden. Gerade proben wir intensiv am schönsten Lied für Midlife-Frauen: Die Hefe

Die Chormädels haben heimlich gesammelt und mich mit diesem Blumenstrauß überrascht, natürlich ohne Gratulation, denn mein Ehrentag ist ja erst morgen. Auch meine Brownies finden in der kleinen Gesangspause Anklang, die Bällchen gehen weg wie warme Semmeln.

Als ich ihnen in der Pause von meinem 12von12-Projekt erzähle, sind sie zu einem Gruppenfoto bereit 🙂 wer erinnert sich noch an das Kinderlied: „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh“ ??? … eine von uns dichtet gleich weiter: „und höret den fleißigen Sängerinnen zu. Sie singen, sie singen, sie singen den ganzen Tag“ …

Nachdem mich die U-Bahn wieder gut nach Hause gebracht hat (siehe Titelbild) beginnt meine zweite Backschicht, denn morgen will ich meine Kolleg:innen mit einem selbstgebackenen Kuchen überraschen (wo ich doch sonst nie backe – aus reinem Selbstschutz, denn einen leckeren Kuchen würde ich auch ganz alleine schaffen)

Irgendwann durfte mein Geschirrspüler aus meiner Küche ausziehen, seitdem wasche ich alles mit der Hand ab … heute ist zum Glück ein Ausnahmetag … denn so viel gibt es bei mir selten zu spülen.

Kurz vor acht bin ich mit allem fertig. Nun darf der Kuchen über Nacht ziehen, ich bin gespannt, ob er morgen meinen Kolleg:innen schmeckt. Was für ein schöner Tag! Ein schöner Vorgeschmack für morgen 🙂
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben, in welchem ich morgen ein Jahr älter werde 😉
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. Februar nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, die von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt wurde, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Heute war es ein ganz normaler Arbeitstag …
und hier sind sie: meine 12 Bilder des Tages.

Ein Teil meiner Morgenroutine: mein frisch gepresster Selleriesaft zur täglichen Leberentspannung … im Winter schmeckt er bitterer als im Sommer … doch ich bleibe ihm treu

Auf dem Weg zum U-Bahnhof begrüße ich jeden Morgen die Bäume am Straßenrand … bald fegt ein Sturm bestimmt alle seine Blätter herunter … doch noch halten sie 😉

ich liege heute gut in der Zeit … und die Bahnhöfe und Züge sind noch fast leer …

jeden Morgen Umstieg am Bahnhof Zoo … innerlich pfeife ich oft das Lied von Udo Lindenberg dazu … Entschuldigen Sie, ist das hier der Sonderzug nach Pankow …

Im Herbst versammeln sich die Krähen auf den Dächern und kreisen dann laut kreischend über den Schulhof …

… noch ist es ansonsten hier auf dem Schulhof ruhig … die 700 Teens liegen um diese Uhrzeit wahrscheinlich noch im Bett … denn die Schule beginnt bei uns erst um halb 9 …

Während der Arbeit war 12von12 aus meinen Gedanken verschwunden … hier hätte jetzt auch ein Bild von einem vollen Schreibtisch sein können … doch hier spiegelt sich einfach nur eine volle U-Bahn, die mich wieder nach Hause bringt.

wie schön, dass ich mich immer wieder aufs Neue aufs Nach-Hause-Kommen freue … in diesem Sommer hat unsere Haustür auch einen neuen Anstrich erhalten. Aus Hellgrau ist dunkelbraun geworden … daran muss ich mich erst noch gewöhnen …

Und wie schön, wenn der Briefkasten nicht nur Rechnungen, sondern auch schöne Bücher hergibt … dieses Mal ist es das neuste Buch meiner Buchschreib-Mentorin Yvonne Kraus …

In den letzten Wochen habe ich an der Volkshochschule einen Ukulele-Crash-Kurs absolviert … nun liegt sie neben meinem Schreibtisch und auch heute habe ich das neu gelernte wieder geübt … eine Musikmeisterin werde ich wohl nicht, doch Spaß macht es trotzdem … außerdem ist man ja nie zu alt, um mit etwas Neuem zu beginnen …

Im Herbst und Winter liebe ich es vor allem, mich mit einem Buch in die warme Badewanne zu legen … mein liebster Leseort … so kann ich perfekt entspannen …

Seit Wochen höre ich zum Einschlafen derzeit wundervolle Frequenzmusik … manchmal zur Heilung, manchmal zur Entspannung … heute versuche ich es mal mit dem Kreieren von Wundern …
Das war ein kleiner Einblick in meinen ganz normalen Arbeitsalltag, wenn ich nicht selbständig arbeite. Mein Brotjob, der mir Spaß macht und mir die Freiheit gibt, in der restlichen Zeit meinen anderen Freuden wie Jin Shin Jyutsu oder Schreiben oder Bücher gestalten nachzugehen.
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. Dezember nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Nach 14 Monaten Pause wird es für mich Zeit, dass ich die alte Bloggertradition 12 von 12 von #draußennurkännchen, bei der man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag verbloggt, wieder aufnehme. Zumal ich dies auch auf meiner To-want-Liste bis Ende des Jahres steht.
In den letzten Jahren fahre ich Mitte Oktober gerne ein Wochenende zu meiner Cousine in meine gefühlte alte Heimat nach Zittau.
Dieses Jahr jährt sich am 15.10. der Todestag meiner Mutter zum 20. Mal – für mich ein besonderer Anlass, um wieder bei ihr auf ihrem Hof – von mir liebevolle Villa Büllerbü genannt – in Mittelherwigsdorf im Zittauer Gebirge vorbeizuschauen.
Das Besondere auch: Bei der heutigen Bilderauswahl standen mir drei ihrer vier Kinder zur Seite und halfen mir bei der schwierigen Entscheidung, welche der vielen Bilder es in die TOP 12 schaffen.
Und hier sind sie: meine 12 Bilder des Tages.

Morgens nach dem Aufstehen muss ich erst einmal die Treppe runter zu den anderen …

Der Bild aus dem Küchenfenster in die Weite lässt noch die letzten lauen Abende im Garten erahnen … und wie schön: die Sonne steigt hinter den Bergen in die Höhe und scheint …

Bevor dieses alte Gutshaus zwei 6-köpfigen Familien + Großmutter und einer Schar von Tieren – hier leben zwei Esel, viele Hasen, Hühner, Katze und Ziegen – ein Dach über dem Kopf gaben, glich es nach jahrelangem Leerstand als Schandfleck des Dorfes. In jahrelanger Arbeit wurde es größtenteils in Eigenleistung von den zwei Familien mit natürlichen Materialien wieder aufgebaut und saniert und ist heute ein Schmuckstück. Ein schöner gemeinschaftlicher Treffpunkt mit einem Zirkusprojekt, wo übers Jahr das Projekt der Offene Hof oder im Sommer das Sommercamp Villa Kunterbunt stattfinden. Doch wie auf jedem Hof geht auch hier die Arbeit nie aus … zwei Scheunen wollen noch saniert und wiederaufgebaut werden – ein Lebensprojekt.

Nach dem Frühstück geht es los … der erste Halt des Tages führt uns auf den Friedhof zum Grabstein meiner Tante, meiner Großeltern und meiner Mutter, deren Name nicht auf dem Stein steht, weil ihre Beerdigung vor 20 Jahren eine besondere Geschichte trägt …

Die Jüngste meiner Cousine entdeckt auf der Friedhofswiese die ersten Fliegenpilze … wir begegnen an diesem Tag später im Wald noch vielen Fliegenpilz-Familien – wir haben sie alle fotografiert, doch dieser wurde von den Kindern auserkoren, um sich hier bei 12von12 als Vertreter seiner Gattung als Prachtexemplar zu präsentieren …

vom Friedhof ging es weiter zum Lieblingsberg meiner Mutter – dem Hochwald im Zittauer Gebirge – der Aufstieg ist auch dieses Mal alles andere als leicht – steile Wege führen nach oben … gerne bleiben wir zum Fotografieren von Fliegenpilz-Familien stehen und machen zwischendurch eine Pause zum Verschnaufen …

… die Beine der Kleinen machen immer wieder schlapp und sie rufen immer öfter: wann sind wir denn endlich da … da erscheint kurz vor dem Aufstiegsende im typischen Oberlausitzer Dialekt das Werbeschild der Hochwaldbaude mit der Einladung: kumm ock ruff …

Geschafft ! – die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz sind auch erklommen und wir werden mit einem traumhaften Rundumblick in die Berge belohnt … Hier an diesem Kreuz mit seiner Inschrift haben wir vor 20 Jahren meiner Mutter ihren letzten Willen erfüllt. „Einer trage des anderen Last“ ist dabei ein passendes Motto.

Nach dieser Anstrengungsleistung hatten wir uns eine Einkehr verdient. Im neueröffneten Cafe Praha in Zittau stärkten wir uns mit heißer Schokolade und tschechischen Kuchenspezialitäten und die Wärme kroch wieder in unsere Glieder.

Bei unserer Rückkehr auf den Hof begrüßten uns die Esel mit lauten Rufen und Taki ließ sich sogar beim Essen fotografieren …

morgens Treppe runter, ging es nun wieder die Treppe hinauf … bevor der erste Frost kommt, hatte meine Cousine am Abend zuvor schon mal alle Kürbisse ins Haus geholt. Wie im Spalier liegen sie jetzt zum Nachreifen bereit und heißen jeden Besucher willkommen. Eine reiche Erntezeit … zum Abendbrot gab es gleich mal die ersten Kürbisspagetti … das war lecker.

Nachdem wir heute im Wald so vielen unterschiedlichen Pilzarten und -farben, von fliegenpilzrot, bis orange, lila und braun, begegnet sind, hat sich dieser Glückkleeblatt-Pilz besonders in unsere Herzen geschlichen und bekommt als Glücksbringer hier den letzten freien Platz von 12von12 im Oktober 2024.
Das war ein kleiner Einblick von meiner kleinen Reise ins Zittauer Gebirge … anlässlich des 20. Todestages meiner Mutter. Sie hätte bestimmt auch große Freude an dieser Wanderung gehabt.
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. November nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.
Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Nach der alten Blogger-Tradition, bei der man am 12. des Monats 12 Bilder aus seinem Alltag verbloggt, war ich heute unterwegs. Hier sind sie: meine 12 Bilder des Tages.

Seit 3 Wochen bin ich in einer medizinischen Reha-Maßnahme. Hier im „blauen Salon“ finden viele der Achtsamkeits- oder Entspannungsgruppen wie auch Gesprächskreise statt.

Ein großer Teil des Wochenprogramms besteht aus Mobilitätsaktivierungen … jeder hat seine eigene Matte und meine steht meist griffbereit in der Ecke …

In diesem ganzheitlichen Konzept wird gutes, gesundes Essen großgeschrieben. Daher steht ab Woche 4 therapeutisches Kochen auf dem Programm und die Patienten kochen basische Gerichte für alle … heute gab es aufgrund der Verabschiedung einer Gruppe als Ausnahme mal nicht basischer Kuchen zum Nachtisch 🙂 … auch das muss sein …

Bei der Verabschiedung gab es nicht nur Geschenke für die super freundlichen Klinikmitarbeiter, sondern auch wunderbar duftende Blumen aus dem Garten …

Nicht immer läuft alles rund, so kam es heute nach der Verabschiedung zu einem kleinen Gruppen-Clash. Danach brauchte ich erst einmal ein paar Runden alleine auf dem Flur zum Verdauen …

Auch hier gibt es einen Feierabend. Immer wenn ich an diese im Eingang des Gebäude stehenden Sessel vorbeikomme, muss ich an die ZDF-Werbung denken. Manchmal sind sie mir ein willkommener Rückzugsort in Anwendungspausen …

Nach dem Clash empfahl mir die Klinik-Chefärztin, ich solle mir heute noch etwas Gutes tun … ich kam bei Oxfam vorbei und fand dort diese beiden schönen Buch-Seelentröster für mich …

mit dem Fahrrad gings danach weiter nach Hause. Mein Magenta-Auge ist in diesem Monat geschärft – es ist die Farbe in der #Farbkreisreise von Susanne Heinen – und ich entdecke dieses streetArt-Motiv an einer Häuserwand …

Beim Pilates-Training ging es dann darum, nicht von der Rolle zu kippen … straffes Core-Training … doch glücklich zufrieden verlasse ich danach die Praxis …

Zu Hause erwartet mich dann eine Portion selbstgemachtes Heidelbeer-Mango-Drachenfrucht-Eis … es ist Sommer !!! es ist mein erster Eis-Versuch.

… ich brauche nicht lange … und der Teller ist leer … mhhhh lecker war es …

Zur Nacht entdecke ich noch ein schönes Zitat … einen Dank an Thomas Mann … ich fühle mich verstanden …
Das war ein kleiner Einblick in meinen derzeitigen Klinikalltag … Heute ist Halbzeit und ich bin guter Hoffnung, dass nach den 6 Wochen die Narbe auf meinem Rücken wieder besser verheilt ist und ich mich wieder mehr ohne Schmerzen bewegen kann …
Sorry für die Bildqualität … nächsten Monat ist es wieder besser … ich drücke jetzt einfach trotzdem auf Veröffentlichen 🙂
Jetzt ist erst einmal wieder bis zum nächsten Mal von #12von12 Pause – doch bald nehme ich dich gerne wieder mit durch meinen Tag, wenn es wieder heißt: Ich mache mit bei: #12von12 !
Bis dahin wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Nach der alten Blogger-Tradition, bei der man am 12. des Monats 12 Bilder aus seinem Alltag verbloggt, war ich heute unterwegs. Auch wenn mein Handy zwischendrin einfach mal mit 0%Akku aufgab, blieben immer noch genug Bilder übrig. Hier sind sie: meine 12 Bilder des Tages.

auf dem Weg zur Arbeit in der U-Bahn …

mein #farbkreisreise-zoom-Blick auf die Monatsfarbe violett findet immer wieder irgendwo einen Klecks … und dann ist erst einmal mein Handy-Akku leer …

nach der Arbeit zum Arzt … Befundbesprechung und Krankenhauseinweisung …

auf dem Schreibtisch zu Hause tobt sich gerade das Chaos aus …

beim Wäsche abnehmen lausche ich noch kurz dem Ende der Küchenschlacht …

in meinem Edeka steht am Eingang neben den Körben dieses Regal … da komme ich nur selten ohne mal kurz zu stöbern vorbei … manchmal stelle ich auch selbst welche rein und manchmal darf ein Buch auch mit zu mir nach Hause …

da ist sie wieder, die Farbe des Monats … ich hab alle schön dort liegen gelassen … derzeit lebe ich mal wieder zuckerfrei …

warten an der Kasse …

auf dem Weg zurück nach Hause kurzer Schnack mit Freundin unterm violetten Blumenbalkon …

und dann ist da auf einmal diese Propella-Mohn-Blüte in meinem Sichtfeld … ein Zauberwerk der Natur … einmal vom Winde verweht bitte …

Am Abend dann wieder einen sehr inspirierenden Wissensabend mit meiner Human-Design-Family-Gäng mit Anke Baumgart … jeden Montag … einfach großartig …

die Zeit rennt … jetzt aber schnell ab ins Bett …
Jetzt ist erst einmal wieder bis zum nächsten Mal von #12von12 Pause – doch bald nehme ich dich gerne wieder mit durch meinen Tag, wenn es wieder heißt: Ich mache mit bei: #12von12 !
Bis dahin wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Neueste Kommentare