Sicht weise(n): Die 25 Life Hacks in der Übersicht

Sicht weise(n): Die 25 Life Hacks in der Übersicht

Die 25 Life Hacks aus dem Universum in der Übersicht

Im letzten Sommer schrieb ich im Rahmen der Blogparade der The Content Society von Judith Peters noch über mein nächstes SachbuchprojektNun ist das Buch erschienen.

 

Doch wer kauft gerne die Katze im Sack. Daher findest du hier die 25 Life Hacks aus dem Buch kurz erklärt.

 

Spüre in dich, ob dich das eine oder andere Thema anspricht … doch eines kann ich dir jetzt schon versprechen:

Das Buch ist „heiße Ware“ und kann dein Leben in mehr Leichtigkeit und Freude verwandeln. 

In jedem Kapitel findest du neben einer ausführlichen Erklärung, persönlichen Geschichten und eine Anleitung, wie du den Life Hack in deinen Alltag anwenden und integrieren kannst.

 

„Der wahre Beruf des Menschen ist es, zu sich selbst zu kommen.“     Hermann Hesse

 


 

5 Life Hacks für mehr Gesundheit

No 1: Mundwinkel-Yoga

Mit dem Mundwinkel-Yoga trainierst du nicht nur die Muskeln in deinem Gesicht (auch ein top Anti-Aging-Boost), sondern überlistest erfolgreich dein Gehirn, so dass es Dopamin ausschüttet und du mehr Glücksgefühle erlebst.

 

No 2: Bewegter Start

Dieser Life Hack zeigt dir, wie du dich am Morgen durch ein paar gezielte Übungen körperlich fit hältst, sodass du beweglich in den Tag startest.

 

No 3: Ölziehen

Das Ölziehen ist ein altes Hausmittel, mit dem du Viren und Bakterien schnell ein STOP-Zeichen setzen kannst und nebenbei auch noch gutes für deine Mundhygiene und dein allgemeines Wohlbefinden tust.

 

No 4: Finger halten

Das Finger halten kommt aus der alten japanischen Heilkunst des Jin Shin Jyutsu, auch Heilströmen genannt. Es ist überall anwendbar und wirkt schnell. Mit dieser Methode hast du dein ganz persönliches Heilwerkzeug immer mit dabei.

 

No 5: Klopf dich gesund

Bei der EFT-Klopfakupressur (Emotional Freedom Technique) gibt es viele unterschiedliche Varianten. Hier findest du die, die mir in den letzten Jahrzehnten am besten geholfen hat. Die Anwendungsgebiete von EFT sind so vielfältig, wie es physische oder psychische Probleme gibt.

 

 

Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

 

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster

 


 

5 Life Hacks für mehr Entspannung

No 1: Body Scan

Der Body-Scan ist eine Achtsamkeitsübung aus der MBSR-Methode von Jon Kabat-Zinn (Mindfulness-Based Stress Reduction). In diesem Kapitel findest du die Kurzversion dieser Methode. Sie hilft dir dabei, deinen Körper besser zu spüren und zu entspannen.

 

No 2: Hauptzentralstrom

Der Hauptzentralstrom ist einer der beliebtesten Selbsthilfe-Tools der japanischen Heilströmkunst des Jin Shin Jyutsu. Regelmäßig angewandt harmonisiert er die Energieströme in deinem Körper, sodass du entspannt und leicht durch deinen Alltag kommst.

 

No 3: Fakir-Matte

Die Fakir-Matte ist kein Brett mit Nägeln, sondern einen Akupressurmatte, welche die Durchblutung deines Körpers anregt. Es ist ein gutes Hilfsmittel, die dir zu einem gesunden tiefen Schlaf verhelfen kann. Doch auch am Morgen kann sie ein guter Wachmacher sein.

 

No 4: Wohlfühl-Insel

Im diesem Life Hack geht es um deinen Wohlfühlort. Wie kannst du dir diesen schaffen? Was gehört dorthin und was nicht? Wobei kann er dich unterstützen? Hast du schon so einen Ort für dich, an dem du Ruhe tanken oder entspannt meditieren kannst?

 

No 5: Abendroutine

Eine Abendroutine ist ebenso wichtig, wie das Zähneputzen am Morgen. Sie ist nicht zu unterschätzen, denn das, was du in der letzten Stunde vor deinem Einschlafen tust, nimmst du mit in deinen Schlaf und somit in deine Traumwelt. In diesem Life Hack findest du Anregungen und Tipps für die Zeit, vor dem Zubettgehen.

 

 

Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

 

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster

 


 

5 Life Hacks für mehr Ernährung

No 1: Wasser mit Schuss

Du bist, was du isst. Hast du diesen Satz schon einmal gehört? Gleichfalls ist es auch entscheidend, wieviel und was du den ganzen Tag über trinkst, da unser Körper ja bis zu 75-80% aus Wasser besteht. Wie steht es um deine Trinkbilanz?

 

No 2: Gute-Laune-Kick

Für einen fitten Körper spielt die Gesundheit deiner Leber eine entscheidende Rolle. Sie ist das Organ, durch das alles durch muss. Von gesunden Lebensmitteln bis hin zu allen Schadstoffen. Wenn die Leber überlastet ist, fühlen wir uns schnell matt, müde oder ausgelaugt. In diesem Life Hack erfährst du, wie du deine Leber bei ihrer Arbeit unterstützen kannst.

 

No 3: Mix dich fit

Dieser Life Hack zeigt dir eine weitere Möglichkeit, deine Leber zu reinigen und sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dieser Life Hack ist eine gute Investition in die Zukunft. Denn eine gesunde Leber bringt dir ein gesundes längeres Leben.

 

No 4: Genuss-Fallen

Diese vier Genuss-Fallen kennen wir alle: (Weizen-)Brot, Industriezucker, Alkohol und Salz. Hier erfährst du nicht nur was sie mit deiner Gesundheit machen, sondern findest auch Alternativen zu deren Gebrauch. Es geht weniger ums entweder oder, sondern viel mehr um die Balance von sowohl als auch.

 

No 5: Tierfrei genießen

Hier geht es um Tierprodukte, wie Kuhmilch, Ei, Fleisch und Fisch. Ein Life Hack ohne Dogma und Verbote. Es geht hier mehr um deine Essgewohnheiten und den Mut, Neues auszuprobieren.

 

 

Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

 

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster

 


 

5 Life Hacks für mehr Selbstliebe

No 1: Seelenhygiene

Fast jeder in unserem Kulturkreis duscht sich einmal am Tag und hält so seinen Körper sauber. Doch wie können wir unser Inneres, unsere Gedanken, Gefühle, Ängste, Visionen reinigen? Eine wunderbare Form dafür bietet das Schreiben der Morgenseiten von Julia Cameron, worüber es in diesem Life Hack geht. Denn, wer schreibt, der heilt.

 

No 2: Morgenglück

Bei der Morgenroutine hat jeder meistens seine eigenen Rituale mit Zähneputzen, Anziehen, Frühstück. Doch wie sieht es mit deiner bewussten Ausrichtung für den Tag aus? Wie setzt du deine Prioritäten? Wie flexibel bist du im Umgang mit Veränderungen? In diesem Life Hack findest du zusätzlich noch eine Anleitung, wie du dir mit der Lebenskunst des Jin Shin Jyutsu selbst gutes tun kannst, ganz unabhängig von anderen.

 

No 3: Good-to-do

In guten Zeiten sind wir alle gerne aktiv und haben Lust und Freude an vielem. Doch was ist, wenn das Leben mal aus dem Tritt gerät oder man in eine Krise gestolpert ist. Dieser Life Hack zeigt dir eine präventive Methode, für Zeiten, in denen nicht immer die Sonne scheint. Als Halteanker und wohltuende Inspirationsquelle.

 

No 4: Milde Güte

Wer kennt ihn nicht: diesen verdammten Kritiker in einem selbst, der immer dann auftaucht, wenn man ihn gar nicht braucht. In diesem Life Hack findest du eine Anleitung dafür, wie du positive Selbstgespräche führst und so deinem inneren Kritiker ein kraftvolles STOP entgegensetzen kannst.

 

No 5: Abbitte

Hinter dem Life Hack Abbitte versteckt sich das Thema Vergebung. Bist du schon voll und ganz mit dir und allem, mit deiner Familie, mit deiner Vergangenheit, mit deinem Körper, mit deinen Beziehungen im Reinen? Wenn nicht, wird dir dieser Life Hack dabei helfen, mehr inneren Frieden in dir und mit deiner Umwelt zu finden.

 

 

Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

 

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster


 

5 Life Hacks für mehr Persönlichkeitsentwicklung

No 1: Vier Versprechen

Das ist einer meiner wichtigsten Life Hacks, die ich mit dir teile. Die Vier Versprechen des alten tolketischen Meisters Don Miguel Ruiz. Das Besondere an ihnen ist, dass du dir diese Versprechen jederzeit selbst geben kannst. Sie können dein Weltbild und deine Wahrnehmung immens verändern. Jeden Tag aufs Neue.

 

No 2: Vier Fragen

The Work von Byron Katie ist eine ebenso kraftvolle Methode, die überall und jederzeit anwendbar ist. Mit ihr kannst du alte festsitzende Glaubenssätze oder traumatische Prägungen lockern und schlussendlich bestenfalls auflösen.

 

No 3: Hopp oder Flopp

Wie leicht fällt es dir, wichtige Entscheidungen zu treffen? Oftmals eiern wir ewig hin und her, denn meistens steht ja einiges auf dem Spiel. In diesem Life Hack findest du Methoden, die dir das Entscheiden erleichern können.

 

No 4: Walk your talk

Walk your talk. Tust du wirklich immer das, was du sagst? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, doch den meisten fällt es wohl eher schwer. Was wäre, wenn du wüsstest, warum du hier bist, wie du tickst und was deine Lebensaufgabe ist? Human Design ist eine Methode, mit der du deine Talente und Fähigkeiten, deine Strategien und Aufgaben entdecken kannst. Sie macht deinen energetischen Fingerabdruck sichtbar. Ein sehr hilfreiches Tool, um sich mehr Leichtigkeit und Freude in sein Leben zu kreieren.

 

No 5: Ahnenquadrat

Jeder hat eine Mutter und einen Vater. Doch wieviel Prägung liegt von ihnen in dir. Mit diesem Life Hack kommst du dieser Frage auf die Spur. Zum Glück sind wir mehr als die Summe unserer Gene … doch unsere Ahnen legen die Grundlage. Gut zu wissen, welche guten und nicht so guten jeder von uns mitbekommen hat.

 

 

 

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster

 


 

PLUS: 8 Life Hacks im Bonus-Teil für die Praxis

No 1: Geheimtipp für den Darm

Mein Geheimtipp für den Darm ist leider immer noch mit einem Tabu belegt, dabei ist er ein uraltes Hausmittel aus dem Mittelalter, als es noch keine Arzneimittel und Ärzte für jeden gab. Die Rede ist vom klassischen Einlauf. Für Fastende ist er fast schon normal. Doch seine Wirkung zur Abwehr allerlei Erkältungskrankheiten wird immer noch meistens unterschätzt. Eine sanfte Methode, um gut durch den Winter zu kommen oder an virenträchtigen Orten gesund zu bleiben. Denn unser zweites Gehirn sitzt im Darm.

 

No 2: Muskel-Booster: Jumping

20 Minuten Trampolin springen ist genauso effektiv wie eine Stunde joggen. Wer zeiteffektiv und wetterunabhängig trainieren will, dem empfehle ich diesen Life Hack.

 

No 3: weitere Good-to-dos

Hier findest du die Fortsetzung des Life Hacks No. 3  Good-to-do aus dem Bereich Selbstliebe.

 

No 4: Pro- und Contra-Vorlage

Hier findest du eine Vorlage für den Life Hack No. 3  Hopp oder Flopp aus dem Bereich Persönlichkeit

 

No 5: Ho’oponopono-Ritual

Hier findest du ein weiteres Ritual für Vergebung für den Life Hack No. 5  Abbitte aus dem Bereich Selbstliebe

 

 

No 6: Body-Scan – Langform

Hier findest du einen Body-Scan in Langform für den Life Hack No. 1  Body Scan aus dem Bereich Entspannung

 

 

No 7: Selbstliebe-Support

Dieses Gedicht, welches Charlie Chaplin anläßlich seines 70. Geburtstag schrieb, ist eines der größten Selbstliebe-Booster.

 

 

No 8: Großvater spricht …

Diese alte Großvatergeschichte vom Schwarzen und vom weißen Wolf wird bei den indigenen Völkern gerne am Feuer an die Jüngsten im Kreis weitergegeben. Sie ist jedoch für jung und alt bis heute gültig.

 

 

 

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster

 


Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.

Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.

(Hab keine Scheu zu kommentieren. Denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)

Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.

 

Aufruf zur Blogparade: Rituale in den Rauhnächten

Aufruf zur Blogparade: Rituale in den Rauhnächten

Aufruf zur Blogparade – Rituale in den Rauhnächten

 

Was sind deine Tipps und Rituale während der Rauhnächte?

 

In dieser Blogparade geht es um die vielen Möglichkeiten von Ritualen während der Rauhnächte.

 

  • Für die einen beginnen die Rauhnächte am 21.12. für andere erst am 24.12.

 

  • Für die einen steht jede Nacht für einen Monat in der Zukunft im neuen Jahr.

 

  • Andere durchlaufen jede Nacht nochmals rückwärts rekapitulierend Monat für Monat des alten Jahres.

 

  • Die einen Räuchern, legen Karten oder zelebrieren ein Wunschritual.

 

  • Andere nehmen sich einfach nur die Zeit zum Innehalten in der Stille. 

 

Es gibt so viele Möglichkeiten, die Rauhnächte zu feiern und für sich zu nutzen. 

 

Was sind deine Rituale in den Rauhnächten? Was ist deine ganz persönliche Geschichte der Rauhnächte? 

 

Ich lade dich ein, hier deine Geschichte und all deinen wundervollen Ritualen zu den Rauhnächten schreibend mit anderen zu teilen.

 

Meinen eigenen Artikel dazu verlinke ich hier, sobald ich ihn veröffentlicht habe.

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster


 

So kannst du an der Blogparade teilnehmen

 

Hier findest du alle Informationen zur Teilnahme an der Blogparade:

 

  • Schreibe einen Blogartikel über deine Rituale während der Rauhnächte, über deine Tipps und Anregungen und wenn du magst, über deine ganz persönliche Geschichte.Falls du keinen Blog hast,hinterlasse deine Geschichte oder deine Tipps und Anregungen gerne im Kommentarbereich am Ende dieses Blogartikels – jede Idee und Geschichte ist willkommen.
  • Verlinke den Aufrufzu meiner Blogparade in deinem Artikel mit dem Link zu diesem Blogartikel, den du oben aus der Navigationsleiste kopieren kannst oder hier über diesen Link.
  • Für die sozialen Netzwerke kannst du den Hashtag #blogparaderauhnächteritual verwenden.
  • Kommentiere hier unter diesem Blogartikel mit einem kurzen Text deinen eigenen Blogbeitrag und setze den Link zu deinem Blogbeitrag auf deiner Seite.
  • Die Blogparade endet am 24. Dezember 2024.

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster

 

Weitere Informationen zur Teilnahme an der Blogparade

 

Wer darf mitmachen?

  • Jede/r ist herzlich eingeladen

 

Welche Formate dürfen vertreten sein?

  • Bei der Blogparade geht es natürlich vornehmlich um Blogbeiträge. Wichtig ist, dass du eine Verlinkung zu mir setzt, sonst kann ich deinen Beitrag nicht finden und reagieren. Damit auch andere deinen Beitrag sehen können, hinterlasse auch in den Kommentaren einen Link zu deinem Posting.

Warum solltest du hier unbedingt mitmachen?

  • Die Vielfalt unserer Erfahrungen ist für viele Menschen inspirierend. Daher hilft dein Beitrag anderen, neue Sichtweisen und Möglichkeiten zu finden.

 

  • Die Rauhnächte sind ein altes Ritual unserer Vorfahren. Dein Beitrag hilft, diese alten Rituale wieder mehr in die Öffentlichkeit zu rücken, damit sie nicht in Vergessenheit geraten und so einen Gegenpol zu unserer medialen Schnelllebigkeit zu setzen.

 

  • Das Teilen deiner Geschichte ist eine schöne Form von Selbstwertschätzung.

 

  • Dein Beitrag zeigt, dass es neben dem Weihnachtsfest mit den Liebsten noch weitere Alternativen für ein entspanntes Leben während der Zeit zwischen den Jahren gibt.

Was ist eine Blogparade?

  • Bei einer Blogparade wird ein Thema vorgegeben und ein Aufruf gestartet, dazu einen eigenen Beitrag zu verfassen. Eine Blogparade lebt durch die Vernetzung, die durch gegenseitige Verlinkung oder auch die Nutzung von Hashtags speziell für diese Blogaktion entsteht. Du musst für die Teilnahme nicht meinen Titel als Überschrift verwenden und kannst da ganz frei sein in der Gestaltung.

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster


 

Kleiner Fragenkatalog zur Blogparade

Hier sind noch einige Fragen, die dich inspirieren können, einen Einstieg in das Thema zu finden. Gerne kannst du dir natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten.

 

  • Was sind deine Rituale während der Rauhnächte?
  • Wie bist du zu diesen Ritualen gekommen, wer oder was hat dich dazu inspiriert?
  • Wann beginnen bei dir die Rauhnächte?
  • Wie viel Zeit nimmst du dir für die Rauhnächte?
  • Gibt es eine Geschichte, die dir während der Rauhnächte passiert ist? 
  • Was gehört für dich unbedingt zu den Rauhnächten dazu? Räuchern? Kartenlegen? Wunschrituale?
  • Was sagen deine Freunde oder deine Familien zu deinen Ritualen während der Rauhnächte oder beziehst du sie mit ein?
  • Was ist für dich das Besondere an den Rauhnächten?
  • Was würdest du jemandem empfehlen, der die Rauhnächte mit seinen Ritualen noch nie ausprobiert hat oder gar nicht kennt?
  • Was ist deine ganz persönliche Geschichte zu den Rauhnächten und deinen Ritualen während dieser Zeit?
  • Wenn du noch nie die Zeit der Rauhnächte für Rituale genutzt hast, erzähle gerne warum?

 

Ich freue mich über deine Tipps und Anregungen zu deinen Ritualen in den Rauhnächten.

 

Bei Fragen schreib mir gerne eine Nachricht.

 

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster


 

Beiträge zur Blogparade: Rituale in den Rauhnächten

Hier findest du hoffentlich schon bald viele veröffentlichte Beiträge nach Datum sortiert.

Ich freue mich über jeden Beitrag und wünsche dir viel Spaß beim Lesen der Artikel.

 

Datum Name Titel Link
    1. 16.12.24 Umani Wendler Innehalten zwischen den Jahren https://freiewortwahl.de/sicht-weisen-zeit-zum-innehalten/
    2. 18.12.24         Gaby Koch-Epping Der Duft der Rauhnächte https://www.koch-epping.de/der-duft-der-rauhnachte/
    3. 24.12.24 Uli Pauer Teleportation und Minimalismus … https://ulipauer.com/teleportation-und-minimalismus-die-geniale-loesung-fuers-nachhaltige-ausmisten/
    4.

 24.12.24

 

Lorena Hoormann Rauhnächte – die besondere Zeit zwischen den Jahren https://www.lorena-hoormann.at/rauhnaechte/

 

Die Lebensblume in einem unendlichen Muster


 

Meine Inspiration für diese Blogparade

Der Aufmacher des letzten Newsletters meiner Blogger-Freundin Sandra Hoppenz war: In zwei Monaten ist Weihnachten.  Nicht nur sie arbeitet gerade ganz emsig an ihrer Adventskalender-Aktion und ich dachte mir, es ist auch eine gute Zeit, sich vorbereitend auch schon mit der Zeit zwischen den Jahren – mit den Rauhnächten – zu beschäftigen, denn manche meiner Kolleginnen planen auch für die Rauhnächte ihre Aktionen, wie zum Beispiel Gabi Koch-Epping. Sehr zum empfehlen ist auch die Aktion von Korina Dielschneider mit ihren Adventslichtblicken.

Da für mich die Zeit des Weihnachtsfestes nicht klassisch mit Familie abläuft, sind für mich die Rauhnächte eine wunderbare Alternative geworden. 

Doch mit jedem Jahr fällt mir mehr auf, wie unterschiedlich die Rauhnächte zelebriert werden. So entstand die Idee zu dieser Blogparade. Lasst uns die Vielzahl der Möglichkeiten sammeln und mit anderen Teilen.

Ich bedanke mich jetzt schon für all eure Inspirationen.

 

Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.

Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.

(hab keine Scheu zu kommentieren, denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)

Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.