Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12. Mai 2025:

Nach einem langen freien Wochenende klingelt wieder früh der Wecker und ich mache mich früh auf den Weg zur Arbeit in die Schule …

Egal, wie trubelig chaotisch es manches Mal in meinem Schulalltag ist, immer wieder erinnert mich diese kleine Fahne an das letzte Team-DANK-Fest der Eltern … ein echter Motivationsbooster …

Irgendwann ist dann auch Zeit für einen Gang von Haus B nach Haus A ins Lehrercafé, wo mir unsere zauberhafte Kaffeemaschine meinen Kaffee des Tages kreiert …

Nach der Arbeit vollziehe ich den ersten Teil meines Walk-Fit-Challange und laufe von der Schule bis zu meiner Verabredung am Strausberger Platz. Ein wenig kehrt bei mir dabei Nostalgie ein, denn es ist der Weg, den ich vor fast 40 Jahren, als ich hier in Mitte wohnte, fast täglich gelaufen bin. Das alte (Ost-)Kino „International“ ist seit letztem Jahr als Baustelle verhüllt und den Bau dahinter – das neue Bezirksamt – gab es damals noch gar nicht … dafür war damals die Milchbar Moskau voll der Hit (rechts am Rand im Bild)

Eine neue Entdeckung für mich: Am Strausberger Platz gibt es neue Signaltasten für die Fußgänger in neuem Design. Nicht mehr in Gelb, wie sonst üblich, sondern dieses Mal in Schwarz. Ein wenig irritierend, die Gelben finde ich praktischer, vielleicht bekommt man die schwarzen jedoch besser sauber ???

Im Goldenen Karpfen, dem Treffpunkt mit meiner ehemaligen Kollegin, erfreut mich beim Eintritt dieser wundervolle Blumenstrauß … leider dürfen wir ihn nicht mitnehmen, doch er ist den ganzen Abend über immer wieder ein schöner Hingucker

Vor zwei Jahren hatten wir uns das letzte Mal auch hier getroffen … es war wie damals wieder sehr sehr lecker – leider hab ich bei all unseren Gesprächen vergessen, ein Bild vom Essen zu machen – wir haben beschlossen, dass wir jetzt nicht wieder zwei Jahre bis zum Wiedersehen vergehen lassen …

Nachdem wir uns verabschieden haben, erwische ich auf dem Rückweg noch den Rest der Sonne beim Untergehen. Nach dem leckeren Mal beschließe ich noch den zweiten Teil meiner Walk-Fit-Challenge zu vollenden … und laufe einen anderen Weg durch Mitte zurück zum Alexanderplatz.

Dort angekommen, überlege ich nur ganz kurz, ob ich dem Slogan „Wir helfen bei Radlosigkeit“ folge … entscheide mich dann doch fürs Weiterlaufen …

Ich schlendere entspannt über den Alex, am Fernsehturm und am Roten Rathaus vorbei über die Brücke und entdecke an der neuen Mauer kurz vor dem neuen Schloss – genau dort, wo früher der Palast der Republik stand – dieses lauschige Abendplätzchen … nicht nur die Stühle, auch die Straßen sind fast menschenleer, obwohl die Luft vom Sonnentag noch schon warm ist …

Vom neuen Schloss fotografiere ich so viele Details, dass hier nur diese Collage ihren Platz findet. Einmal durch die Gänge durch, lande ich auf der anderen Seite Unter den Linden und laufen noch am Deutschen Museum, am Mahnmal, an der Humboldt-Universität und den Bundestagsgebäuden bis zur Friedrichstraße vorbei … kurz bin ich versucht, noch in den Buch-Dschungel des Dussmann-Kaufhauses (Titelbild!), welches täglich bis 23:30 geöffnet hat, abzutauchen, doch ich kann mich beherrschen.

Ab S-Bahnhof Friedrichstraße nehme ich dann wieder die Bahn bis nach Hause. Doch ich bin zufrieden mit meiner Walk-Fit-Leistung des Tages.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben, heute wieder direkt aus der Großstadt Berlin. Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. Juni nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Aufruf zur Blogparade – Was sind deine 5 wichtigsten Werte und warum?
Dein ganz persönliches Werte-Quadrat.
In dieser Blogparade geht es um deine Werte, die dich in deinem Leben und durch dein Handeln leiten.
Bist du dir derer schon bewusst? Hast du dich schon ausführlich mit deinen Werten auseinandergesetzt oder lebst du vielleicht noch die Werte deiner Eltern oder Lehrer, die du automatisch aus deiner Kindheit übernommen hast? Haben sich deine Werte in den letzten Jahren verändert? Wodurch? Durch Lebenserfahrung oder durch Lebensumstände?
In unserer Gesellschaft gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Werte, die gelebt werden. Die einen gefallen dir mehr, die anderen vielleicht weniger. Wie entsteht unser inneres Wertesystem? Übernehmen wir es schon mit unserer Geburt, dadurch dass wir in eine bestimmt soziale Schicht geboren werden?
Wie bewusst oder unbewusst leben wir die uns in der Kindheit vorgelebten Werte in unserem weiteren Leben? Wann begann bei dir das Hinterfragen deiner Werte oder stand dieses Thema bisher noch nie auf deiner Tagesordnung?
Mich interessiert, wie du mit dem Thema Werte und seine Werte leben in deinem Leben umgehst.
Was sind deine ganz persönlichen Gedanken und Erlebnisse mit deinen 5 wichtigsten Werten in deinem Leben?
Sicherlich hast du eine persönliche Geschichte oder schon erprobte Tipps und Anregungen, wie du die Werte in dir erforscht hast oder wie sie sich im Wandel der Jahre vielleicht auch geändert haben.
Ich freue mich, von dir, deinen Werten und deinem warum sie dir so wichtig sind zu lesen.
Meinen eigenen Artikel dazu verlinke ich hier, sobald ich ihn veröffentlicht habe.

So kannst du an der Blogparade teilnehmen
Hier findest du alle Informationen zur Teilnahme an der Blogparade:
- Schreibe einen Blogartikel über deine dir 5 wichtigsten Werte und teile deine persönlichen Erlebnisse mit uns, die zeigen, warum sie dir so wichtig sind.
Für den Fall, dass du noch keinen Blog hast, hinterlasse deine 5 wichtigsten Werte und dein Warum gerne im Kommentarbereich am Ende dieses Blogartikels – jeder Beitrag ist willkommen.
- Verlinke den Aufruf zu meiner Blogparade in deinem Artikel mit dem Link zu diesem Blogartikel, den du oben aus der Navigationsleiste kopieren kannst oder hier über diesen Link.
- Für die sozialen Netzwerke kannst du die beiden Hashtags #meine5werte und #blogparade2025 verwenden.
- Kommentiere hier unter diesem Blogartikel mit einem kurzen Text deinen eigenen Blogbeitrag und setze den Link zu deinem Blogbeitrag auf deiner Seite.
- Die Blogparade endet am 22. Juni 2025.
Weitere Informationen zur Teilnahme an der Blogparade
- Jede/r ist herzlich eingeladen.
Welche Formate dürfen vertreten sein?
- Bei der Blogparade geht es natürlich vornehmlich um Blogbeiträge. Wichtig ist, dass du eine Verlinkung zu mir setzt, sonst kann ich deinen Beitrag nicht finden und reagieren. Damit auch andere deinen Beitrag sehen können, hinterlasse auch in den Kommentaren einen Link zu deinem Posting.
- Für den Fall, dass du (noch) keine Blogwebseite besitzt, kannst du deinen Beitrag auch im Kommentar veröffentlichen.
Warum solltest du hier unbedingt mitmachen?
- An persönlichen Themen zu schreiben, hilft einerseits und gibt anderen gleichzeitig die Möglichkeit, neue Sichtweisen und Möglichkeiten zu finden.
- Bei diesem Thema geht es mir vor allem auch darum, zu zeigen, wie prägend die Werte von Außen sind und wie hilfreich die eigene Auseinandersetzung mit seinen Werten für das eigene Lebensglück ist.
- In Zeiten wie diesen, wo die früheren Werte auf dem Prüfstand stehen, finde ich es wichtig, seine Werte zu kennen und so eine bewusste Entscheidung für ein entspanntes Leben und Miteinander zu geben.
- Bei einer Blogparade wird ein Thema vorgegeben und ein Aufruf gestartet, dazu einen eigenen Beitrag zu verfassen. Eine Blogparade lebt durch die Vernetzung, die durch gegenseitige Verlinkung oder auch die Nutzung von Hashtags speziell für diese Blogaktion entsteht. Du musst für die Teilnahme nicht meinen Titel als Überschrift verwenden und kannst da ganz frei sein in der Gestaltung.

Kleiner Fragenkatalog zur Blogparade
Hier sind noch einige Fragen, die dich inspirieren können, einen Einstieg in das Thema zu finden. Gerne kannst du dir natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten.
- Warum gehören diese 5 Werte zu deinen wichtigsten Werten?
- Was ist das Besondere an diesen Werten?
- Wann hast du das erste Mal festgestellt, dass dir diese Werte wichtig sind?
- An welchen Ereignissen in deinem Leben siehst du immer wieder, dass dir diese Werte wichtig sind.
- Gibt es eine besondere Geschichte, ein besonderes Erlebnis, in denen deine Werte für andere sichtbar wurden?
- Welche Werte sind dir zusätzlich zu diesen 5 ebenso wichtig?
- Haben sich deine 5 wichtigsten Werte im Laufe deines Lebens verändert?
- Welche Werte hast du aus deinem Elternhaus geerbt? Wie geht es dir heute mit diesen?
- Was würdest du jemandem empfehlen, der sich über seine Werte noch unsicher ist?
- Was sind oder waren deine Strategien oder Methoden, die dir wichtigen Werte zu finden?
Ich freue mich über deine Geschichten und Anregungen zum Thema Meine 5 wichtigsten Werte und dem Warum dahinter.

Beiträge zur Blogparade: Was sind deine 5 wichtigsten Werte und Warum?
Hier findest du hoffentlich schon bald viele veröffentlichte Beiträge nach Datum sortiert.
Ich freue mich über jeden Beitrag und wünsche dir viel Spaß beim Lesen der Artikel.
|
Datum |
Name |
Titel |
Link |
1. |
06.06.2025 |
mein eigener Beitrag … |
Meine 5 wichtigsten Werte: Freude, Integrität … |
https://freiewortwahl.de/sicht-weisen-meine-5-wichtigsten-werte-06-06-2025/ |
2. |
21.05.2025 |
Katja Reetz |
Meine 3 wichtigsten Werte |
https://katjareetz-visualcoaching.com/kreativitaet/meine-3-wichtigsten-werte/ |
3. |
xx.06.2025 |
hier könnte dein Name stehen 🙂 |
|
|
4. |
xx.06.2025 |
hier könnte dein Name stehen 🙂 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Meine Inspiration für diese Blogparade
Auf die Idee zu dieser Blogparade bin ich beim Schreiben meines letzten Buches 25 Life Hacks aus dem Umaniversum. Für mehr Leichtigkeit in deinem Leben gekommen.

Dieses Buch enthält viele hilfreiche Tipps und Anregungen für mehr Selbstliebe, eine gesunde Ernährung, mehr Entspannung und persönliches Wachstum.
Ein Thema ist dabei auch die Auseinandersetzung mit seinen Werten.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.
Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
(hab keine Scheu zu kommentieren, denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
BLAU ist die Farbe des Monats MAI in der Farbkreisreise 2025.
Mein Projekt 1 von 365. Jeden Tag ein Bild – mit der Farbkreisreise durchs Jahr war eine Kunstaktion, bei der ich 2023 im Rahmen der von Susanne Heinen kreierten Aktion FARBE INS GRAU – die Farbkreisreise teilgenommen habe.
In diesem Jahr freue ich mich sehr darüber, gemeinsam mit der Begründerin der Farbkreisreise – Susanne Heinen – ein Gemeinschaftsprojekt zu gestalten.
Nachdem in den letzten Jahren schon vor allem wundervolle Bilder, Collagen, Verse, Farbdrucke und Malereien im Rahmen dieser Farbkreisreise das Licht der Welt erblickten, gesellt sich nun die Sprache, das Geschichtenerzählen, in Form einer Schreibwerkstatt dazu.
Es ist ein Experiment, wie die Farbkreisreise in Form von Worten mehr Farbe ins Grau bringen kann.
Fühle dich eingeladen, mitzumachen. Lass dich von den vier Worten inspirieren und kreiere eine 4-Wort-Story dazu.
Wie das geht und was eine 4-Wort-Story ist, erkläre ich dir in der folgenden Anleitung.
Ich wünsche dir viel Freude dabei und freue mich auf viele fantasievolle Geschichten.
Und natürlich bin auch ich bei diesem Projekt jeden Monat mit einer eigenen Geschichte dabei.

Die Anleitung für eine 4-Wort-Story
Die physischen Eckpunkte für eine 4-Wort-Story sind schnell zusammengestellt.
- 4 Worte, die nichts miteinander zu tun haben – die jedoch alle in der Geschichte irgendwann vorkommen sollen.
- 1 Blatt Papier und ein Schreibgerät deiner Wahl oder ein leeres Text-Dokument im Laptop. Es ist hilfreich, sich zur Orientierung die vier Wörter auf die erste Zeile zu schreiben, um beim Schreiben nicht abgelenkt zu werden.
(Wer mag, kann sich eine Normseite – vom Literaturcafe.de kostenlos zur Verfügung gestellt – zum Schreiben herunterladen.)
- eine Portion Phantasie und 30 bis max. 60 Min. zum Schreiben.
- Die Länge der Geschichte ist auf ca. 500 Wörter bzw. 3.500 Zeichen begrenzt.
Die Begrenzungen von Länge und Zeit ist ein wichtiger kreativer Aspekt einer 4-Wort-Story.
Außerdem ist das Besondere an einer 4-Wort-Story, dass sie nach dem Schreiben nicht mehr überarbeitet wird.
Dieses intuitive Schreiben und das fantasievolle Jonglieren mit vier vorgegebenen Worten ist der Zauber einer 4-Wort-Story.
So wie in der Fotografie der jeweilige Moment zählt und nie so wiederkommt oder so wie beim Aquarellmalen der ursprüngliche Farbverlauf im Nachhinein sichtbar bleibt, ist es auch beim Schreiben dieser aus dem Nichts entstehenden Geschichte.
Noch ein TIPP:
Aus Erfahrung empfehle ich dir, ganz absichtslos ohne Erwartung oder vorheriges langes Nachdenken ans Schreiben zu gehen.
Einzig ein Ort oder ein Name sind manchmal als Ankerpunkt zu Beginn hilfreich. Ansonsten lass dich einfach vom unsichtbaren Schreibfluss, denen deine Finger folgen, leiten.
Oft ist es ganz überraschend, wohin dich die vier Worte und deine Phantasie entführen.
Ich wünsche dir viel Experimentierfreude und Leichtigkeit dabei.
Wie mein Großvater schon früher immer wieder zu mir sagte: Wer schreibt, der bleibt …
… immer in Erinnerung und hinterlässt Spuren, würde ich heute ergänzen.

Meine 4-Wort-Story zum Monat Mai 2025
zu den Worten BLAU + Sektglas, Tau, Höhepunkt
Best Friends
Quirins Hammerschläge dröhnten bis zum Steg, auf dem Luise gerade ihren Sonnengruß vollendete. Die Zeit drängte, doch auf ihre Yogaeinheit am Morgen wollte sie trotzdem nicht verzichten. Sie hatte einen festen Plan im Kopf. Das Brettergestell der Bühne am Grund fixieren. Die Bierbänke und Tische aufstellen. Die Lichterketten quer über das Gelände an den Holzpfählen arrangieren.
Um 18 würde die gebuchte Band eintreffen und das Catering auch. Um den Tischschmuck musste sie sich nicht kümmern, den würden sie wie besprochen mitbringen. In den letzten Wochen hatte sie all ihre freie Zeit neben ihrem Job für dieses Event investiert. Die Tischdekorationen aufgemalt, Tischkarten kreiert und die Namen aufwendig auf Büttenpapier mit Tinte in geschwungenen Buchstaben geschrieben.

Dieses Fest sollte der Höhepunkt ihres bisherigen Erfolges als freiberufliche Hochzeitsplanerin werden. Bis ins Detail hatte sie in den letzten Wochen alles geplant. Dieses Mal waren ihre besten Freunde ihre Auftragsgeber. Sie kannten sich seit der Schulzeit, waren unzertrennlich. Hanna ließ ihr völlig freie Hand bei der Gestaltung, sagte ihr nur: Mach es so, als würdest du heiraten, wenn Quirin dich endlich fragen würde.
Quirin und ihr zukünftiger Mann Hannes waren eineiige Zwillinge. Da wo der eine gerade war, war der andere nicht weit weg entfernt. Für Hannes war es eine große Herausforderung, Quirin nicht bei den Vorbereitungen zu helfen. Doch da war Luise ein wenig abergläubig. Das Brautpaar sollte die Eventlocation erst nach ihrem JA-Wort als Überraschung sehen. So wie der Bräutigam seine Braut nicht vor der Trauung in ihrem Kleid sehen sollte, weil es Unglück bringt.

Als sie vom Bootssteg barfuß über die noch mit Tau überzogene Wiese zum Haus zurückläuft, sieht sie Quirin mit den Wimpeln und Glühbirnen der langen Lichterkette um den Hals auf der Leiter stehen.
»Wenn ich jetzt den Strom anschalten würde, würdest du wie ein Weihnachtsbaum leuchten.«, ruft sie ihm lachend zu.
»Wage es ja nicht! Hilf mir lieber, damit ich nicht von der Leiter falle und mich selbst erhänge.«
Sie steigt von der anderen Leiterseite zu ihm hoch, gibt ihm kurz einen Kuss auf die Wange und übernimmt das Entfitzen der ineinander verhakten Wimpelteilchen. Sie reicht ihm nun Stück für Stück die Lichterkette zum Befestigen. So kamen sie viel schneller voran. Zum Schluss klappten sie die Leiter zusammen und gaben sich ein give me five in die Hände. Sie waren schon ein super Team zusammen. Doch es gab noch einiges zu tun.
Nach drei Stunden waren sie fertig. Nochmals ging sie im Kopf ihre Checkliste durch. Der Tanzboden war fertig, die Lichterkette hing, die Tische und Bänke standen im Halbrund um die Bühne aufgestellt, sie hatte die Tischkarten platziert, die Sektgläser standen zum Befüllen für den Sektempfang bereit. Das Tau zum Durchschneiden als Ritual für den neuen Lebensabschnitt hing zwischen den Bäumen. Sie fand ein Tau für die beiden Segelbegeisterten passender als ein Holzstamm zum Zersägen.
.

Nun fehlte nur noch eins, um dem alten englischen Hochzeitsbrauch: etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes und etwas Blaues sowie einen Glückscent im Schuh gerecht zu werden. Würde der blaue Himmel oder das Blau des Wassers im See oder die blauen Blumen im Tischschmuck ausreichen? Zur Sicherheit hatte Luise ihrer Freundin gestern noch einen blauen Lapislazulistein vorbeigebracht, den sie sich ans Herz in den BH legen konnte, falls sie nichts anderes finden würde.
Doch jetzt mussten sie sich beeilen und sich schnell umziehen, sonst würde Quirin die Hochzeit seines Zwillingsbruders verpassen. Bevor sie abfuhren, ließ Luise noch einmal ihren prüfenden Blick über alles schweifen. Sie war zufrieden mit ihrem Werk. Und wer weiß, vielleicht würde sie ja heute Abend den Brautstrauß fangen?

Du wünschst dir eine Fortsetzung der Geschichte? … dann schreib es mir gerne in den Kommentar …
oder schreib die Geschichte einfach selber weiter ….

Die Veröffentlichung deiner 4-Wort-Story
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deine 4-Wort-Story der Öffentlichkeit präsentieren kannst.
- Wenn du einen eigenen Blog hast:
Veröffentliche deine 4-Wort-Story auf deiner Seite und verlinke diese – ähnlich wie bei einer Blogparade – hier unter diesem Artikel im Kommentarbereich und unter dem Monatsblogartikel der #farbkreisreise auf der Webseite von Susanne Heinen
- Wenn du auf Instagram unterwegs bist:
Veröffentliche deine 4-Wort-Story als Karussellpost oder als Story auf Instagram – wichtig: gib in deinem Post die Hashtags #farbkreisreise sowie #vierwortstory an, damit deine Geschichte für alle auf Instagram zu finden ist.
Schön wäre, wenn du deinen Post oder deine Story auch im Kommentar auf der Webseite unter dem Artikel verlinken würdest.
- Wenn du weder einen eigenen Blog hast, noch auf Instagram unterwegs bist:
Schicke mir deinen Text als pdf per E-Mail und ich verlinke ihn dann hier im Artikel.

Wie die Idee der 4-Wort-Geschichten entstand
Vor vielen Jahren, als ich über eine längere Zeit ans Bett gefesselt war, schickte mir eine Freundin jeden Morgen vier Worte zu, mit der Bitte, ihr daraus eine kurze Geschichte zu schreiben.
Damals war das eine große Herausforderung für mich, doch es wurde zu unserem täglichen Ritual des Innehaltens.
Heute kann ich mir ein Leben ohne Schreiben gar nicht mehr vorstellen.
Vielleicht macht dir diese kleine Geschichte Mut, es einfach auch mal auszuprobieren.
Wenn du Lust auf weitere 4-Wort-Stories hast, findest du welche in meinem Blog oder in meinem Buch.


Alle Beiträge der Mai-Schreibwerkstatt in der Übersicht
Hier findest du alle veröffentlichen Beiträge nach Datum sortiert:
|
Datum |
Name |
Titel |
Link |
1. |
03.05.2025 |
mein eigener Beitrag … |
Best Friends |
https://freiewortwahl.de/4-wort-story-farbkreisreise-mai-2025/ |
2. |
06.05.2025 |
inge_wolle |
|
https://www.instagram.com/p/DJUiumiItuR/ |
3. |
09.05.2025 |
bewusst_so_sein |
|
https://www.instagram.com/p/DJa6aEjI0C1/ |
4. |
11.05.2025 |
dasskizzenbuchprojekt |
|
https://www.instagram.com/p/DJgfuVcIHHY/ |
5. |
12.05.2025 |
Rosi (Roswitha) Böhm |
Blau – Wie Watt’n Himmel |
https://gedankenteiler.de/wattn-himmel |
|
|
hier könnte dein Name stehen 🙂 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich freue mich über jeden Beitrag und wünsche dir viel Freude beim Lesen der Geschichten.
Dies ist ein Blogartikel im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes der #Farbkreisreise – initiiert von der wunderbaren Susanne Heinen.
Unter dem Motto: Farbe ins Grau – die Farbkreisreise entstehen seit vier Jahren jeden Monat
wundervolle Bilder, Collagen, Haikus, Elfchen, Farbdrucke oder sonstige kreative Kunstwerke.

Neueste Kommentare