Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von  #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.

Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12. Mai 2025:

 

Nach einem langen freien Wochenende klingelt wieder früh der Wecker und ich mache mich früh auf den Weg zur Arbeit in die Schule …

 

Egal, wie trubelig chaotisch es manches Mal in meinem Schulalltag ist, immer wieder erinnert mich diese kleine Fahne an das letzte Team-DANK-Fest der Eltern … ein echter Motivationsbooster …

 

Irgendwann ist dann auch Zeit für einen Gang von Haus B nach Haus A ins Lehrercafé, wo mir unsere zauberhafte Kaffeemaschine meinen Kaffee des Tages kreiert …

 

Nach der Arbeit vollziehe ich den ersten Teil meines Walk-Fit-Challange und laufe von der Schule bis zu meiner Verabredung am Strausberger Platz. Ein wenig kehrt bei mir dabei Nostalgie ein, denn es ist der Weg, den ich vor fast 40 Jahren, als ich hier in Mitte wohnte, fast täglich gelaufen bin. Das alte (Ost-)Kino „International“ ist seit letztem Jahr als Baustelle verhüllt und den Bau  dahinter – das neue Bezirksamt –  gab es damals noch gar nicht … dafür war damals die Milchbar Moskau voll der Hit (rechts am Rand im Bild)

 

Eine neue Entdeckung für mich: Am Strausberger Platz gibt es neue Signaltasten für die Fußgänger in neuem Design. Nicht mehr in Gelb, wie sonst üblich, sondern dieses Mal in Schwarz. Ein wenig irritierend, die Gelben finde ich praktischer, vielleicht bekommt man die schwarzen jedoch besser sauber ???

 

Im Goldenen Karpfen, dem Treffpunkt mit meiner ehemaligen Kollegin, erfreut mich beim Eintritt dieser wundervolle Blumenstrauß … leider dürfen wir ihn nicht mitnehmen, doch er ist den ganzen Abend über immer wieder ein schöner Hingucker

 

Vor zwei Jahren hatten wir uns das letzte Mal auch hier getroffen … es war wie damals wieder sehr sehr lecker – leider hab ich bei all unseren Gesprächen vergessen, ein Bild vom Essen zu machen – wir haben beschlossen, dass wir jetzt nicht wieder zwei Jahre bis zum Wiedersehen vergehen lassen …

 

Nachdem wir uns verabschieden haben, erwische ich auf dem Rückweg noch den Rest der Sonne beim Untergehen. Nach dem leckeren Mal beschließe ich noch den zweiten Teil meiner Walk-Fit-Challenge zu vollenden … und laufe einen anderen Weg durch Mitte zurück zum Alexanderplatz.

 

Dort angekommen, überlege ich nur ganz kurz, ob ich dem Slogan „Wir helfen bei Radlosigkeit“ folge … entscheide mich dann doch fürs Weiterlaufen …

 

Ich schlendere entspannt über den Alex, am Fernsehturm und am Roten Rathaus vorbei über die Brücke und entdecke an der neuen Mauer kurz vor dem neuen Schloss – genau dort, wo früher der Palast der Republik stand – dieses lauschige Abendplätzchen … nicht nur die Stühle, auch die Straßen sind fast menschenleer, obwohl die Luft vom Sonnentag noch schon warm ist …

 

Vom neuen Schloss fotografiere ich so viele Details, dass hier nur diese Collage ihren Platz findet. Einmal durch die Gänge durch, lande ich auf der anderen Seite Unter den Linden und laufen noch am Deutschen Museum, am Mahnmal, an der Humboldt-Universität und den Bundestagsgebäuden bis zur Friedrichstraße vorbei … kurz bin ich versucht, noch in den Buch-Dschungel des Dussmann-Kaufhauses (Titelbild!), welches täglich bis 23:30 geöffnet hat, abzutauchen, doch ich kann mich beherrschen.

 

Ab S-Bahnhof Friedrichstraße nehme ich dann wieder die Bahn bis nach Hause. Doch ich bin zufrieden mit meiner Walk-Fit-Leistung des Tages.

 

 

Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben, heute wieder direkt aus der Großstadt Berlin. Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …

 


Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. Juni nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.

Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.

Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.