Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Nach zwei Monaten Pause, sind sie hier, die 12 Bilder meines Tages vom 12. August 2025 – dieses Mal aus der Schweiz:

Ich genieße das entspannte Aufwachen im Urlaub. Derzeit bin ich in der Schweiz bei einer Schreibfreundin zu Besuch. Sie lebt in einer Genossenschafts-Gemeinschaft, in der sie für mich das Gästezimmer gebucht hat. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Mit einer Tasse Caro-Kaffee setze ich mich am Vormittag an meinen begonnenen Blogartikel zum Thema Wut. Immer wieder staune ich, wie lange es dann doch dauert, bis alles an seinem Platz ist und jedes Wort für mich sich stimmig anfühlt. Glücklich zufrieden drücke ich dann auf den Veröffentlichungsbutton.

Der Bus bringt mich danach zum Rosengarten und gleich am Eingang faszinieren mich die blühenden Seerosen im Teichbrunnen.

Mein geschultes Fotografenauge entdeckt beim Abstieg in die Altstadt den Kletterbären auf den Stromleitungen. Er dient als Wegweiser zu den echten Berner Bären, die unweit von dort am Berg leben.

Ich überquere die erste Brücke und lasse mich von den mutigen Schwimmern in der Aare faszinieren. Auf der einen Seite packen sie ihre Sachen in einen wasserdichten Rucksack und gehen über die seichte Böschung in die Aare, um sich dann von der Strömung bis ans Ende der Stadt treiben zu lassen. Bei den heutigen fast 35 Grad bestimmt ein wundervoll erfrischendes Vergnügen.

Bei meiner kleinen Stadterkundung entlang der Gerechtigkeitsgasse fällt mir dieses kleine Seitengässchen auf … das wäre die perfekte Wohnadresse für mich. Das U. steht ja schon davor 😉

Hinter der bekannten Zytglogge, einem Turm aus dem Mittelalter, mit astronomischer Uhr und Glockenspiel, hängen wie ein Spinnennetz die vielen Stromleitungen über der Kreuzung. Lange war ich nicht mehr in einer Stadt mit O-Bussen unterwegs, die sich mittels zweier Stromschienen durch die Straßen bewegen. Da gibt es wenig Ausweichmöglichkeiten auf der Straße, damit sie ihre Leitung nicht verlieren.

Meine Stadterkundungstour führt mich zum Bundesplatz, auf dem das Parlamentsgebäude und die gute alte Schweizerbank stehen. Gleich daneben entdecke ich dieses Hotel und muss schmunzeln, denn auch wir Berliner lieben ja die Bären und in Berlin wohne ich am Bundesplatz. Das wäre auch ein perfekter Abstiegsort für mich, falls ich wieder einmal Bern besuchen komme.

Mein Weg führt mich weiter zum Berner Münster. Ich tauche in die dortige Stille ein und halte eine Zeit lang inne, um das Lichtspiel in den hohen großen Fenstern zu beobachten. Danach lasse ich mich mit dem Fahrstuhl hinab zur Aare in den Stadtteil Matte bringen und laufe dort durch die vielen Gässchen.

Den ganzen Tag lang war ich schon auf der Suche nach Bildern in CYAN, der Monatsfarbe der Farbkreisreise von Susanne Heinen. Auf dem Rückweg begegnet mir dann dieser Flitzer als perfekte Augenweide. Diese Stadt hat auf jeden Fall viel Cyan zu bieten. Vielleicht wird daraus in den nächsten Tagen noch ein eigener Blogartikel.

Zurück in der Gemeinschaftssiedlung komme ich pünktlich zum Abendessen. Wir plauschen zu dritt ganz entspannt und lassen es uns schmecken.

Für Sternschnuppen ist es noch zu hell, doch die Abendstimmung in der Siedlung ist einfach traumhaft schön.
Dieses Mal fand ich es sehr schwer, aus den 100 und mehr Bildern zwölf auszuwählen. Doch das sind sie gewesen. Ein kleiner Einblick in mein Leben, heute aus meinem Sommerurlaub in der Schweiz.
Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Doch jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. September nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Hallo liebe Umani mit dem schönen Namen,
danke für die Inspiration zu Bern. Diese Stadt kenne ich noch gar nicht … und es macht Lust, dorthin zu reisen, den Bär und das Münster zu entdecken, den Rosengarten zu besichtigen – vor allem, wenn Seerosen blühen.
Wie heiß ist es aktuell in Bern?
Atementspannte Grüße aus der hochsommerlichen Rhön,
Jutta
Liebe Jutta,
auch hier hat es gerade hochsommerliche 35 Grad.
Danke für deine lieben Grüße und auch dir alles alles Gute.
Umani
Liebe Umani,
oh, welch überraschendes Szenario für das 12 von 12! Ich habe eine Freundin in Bern, die ich vorletzten Sommer dort besucht habe. Das Schwimmen in der Aare fasziniert mich auch total; wir sind seinerzeit mit einer Zugfähre rübergefahren. Sehr ungewöhnlich, fand ich.
Heiß ist es auch in Hamburg; ich bewundere dich, dass du dich außer Haus bewegen konntest. Deine Unterkunft sieht sehr gemütlich aus.
Genieße den Urlaub,
liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
… und ich halte mich auch trotz der Hitze an meine Laufchallenge und laufe jeden Tag mindestens meine 13.000 Schritte … heute waren es sogar 20.000.
Das Laufen tut mir derzeit einfach soooo gut.
Herzliche Grüße
Umani
Liebe Umani
Deine Bilder von Bern sind wundervoll. Sie zeigen mir die Schönheit der Stadt und meiner Siedlung aus deinem Blickwinkel, das liebe ich. Danke für die gemeinsamen friedlichen Tage und bis zu einem anderen Mal.
Herzlich, Cornelia