GELB ist die Farbe des Monats APRIL in der Farbkreisreise 2025.
Im Jahr 2023 habe ich mit meinem Projekt 1 von 365. Jeden Tag ein Bild – mit der Farbkreisreise durchs Jahr an der von Susanne Heinen kreierten Aktion FARBE INS GRAU – die Farbkreisreise teilgenommen.
In diesem Jahr freue ich mich sehr darüber, gemeinsam mit der Begründerin der Farbkreisreise – Susanne Heinen – ein Gemeinschaftsprojekt zu gestalten.
Nachdem in den letzten Jahren vor allem wundervolle Bilder, Collagen, Verse, Farbdrucke und Malereien im Rahmen der Farbkreisreise das Licht der Welt erblickten, gesellt sich nun die Sprache, das Geschichtenerzählen, in Form einer Schreibwerkstatt dazu.
Es ist ein Experiment, wie die Farbkreisreise in Form von Worten mehr Farbe ins Grau bringen kann.
Fühle dich eingeladen, mitzumachen. Lass dich von den vier Worten inspirieren und kreiere eine 4-Wort-Story dazu.
Wie das geht und was eine 4-Wort-Story ist, erkläre ich dir in der folgenden Anleitung.
Ich wünsche dir viel Freude dabei und freue mich auf viele fantasievolle Geschichten.
Und natürlich bin auch ich bei diesem Projekt mit einer eigenen Geschichte dabei.
Die Inhalte dieses Blogartikels:
Die Anleitung für eine 4-Wort-Story
Die physischen Eckpunkte für eine 4-Wort-Story sind schnell zusammengestellt.
- 4 Worte, die nichts miteinander zu tun haben – die jedoch alle in der Geschichte irgendwann vorkommen sollen.
- 1 Blatt Papier und ein Schreibgerät deiner Wahl oder ein leeres Text-Dokument im Laptop. Es ist hilfreich, sich zur Orientierung die vier Wörter auf die erste Zeile zu schreiben, um beim Schreiben nicht abgelenkt zu werden.
(Wer mag, kann sich eine Normseite – vom Literaturcafe.de kostenlos zur Verfügung gestellt – zum Schreiben herunterladen.)
- eine Portion Phantasie und 30 bis max. 60 Min. zum Schreiben.
- Die Länge der Geschichte ist auf ca. 500 Wörter bzw. 3.500 Zeichen begrenzt.
Die Begrenzungen von Länge und Zeit ist ein wichtiger kreativer Aspekt einer 4-Wort-Story.
Außerdem ist das Besondere an einer 4-Wort-Story, dass sie nach dem Schreiben nicht mehr überarbeitet wird.
Dieses intuitive Schreiben und das fantasievolle Jonglieren mit vier vorgegebenen Worten ist der Zauber einer 4-Wort-Story.
So wie in der Fotografie der jeweilige Moment zählt und nie so wiederkommt oder so wie beim Aquarellmalen der ursprüngliche Farbverlauf im Nachhinein sichtbar bleibt, ist es auch beim Schreiben dieser aus dem Nichts entstehenden Geschichte.
Noch ein TIPP:
Aus Erfahrung empfehle ich dir, ganz absichtslos ohne Erwartung oder vorheriges langes Nachdenken ans Schreiben zu gehen.
Einzig ein Ort oder ein Name sind manchmal als Ankerpunkt zu Beginn hilfreich. Ansonsten lass dich einfach vom unsichtbaren Schreibfluss, denen deine Finger folgen, leiten.
Oft ist es ganz überraschend, wohin dich die vier Worte und deine Phantasie entführen.
Ich wünsche dir viel Experimentierfreude und Leichtigkeit dabei.
Wie schon früher mein Großvater immer wieder zu mir sagte: Wer schreibt, der bleibt.
Die Veröffentlichung deiner 4-Wort-Story
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deine 4-Wort-Story der Öffentlichkeit präsentieren kannst.
- Wenn du einen eigenen Blog hast:
Veröffentliche deine 4-Wort-Story auf deiner Seite und verlinke diese – ähnlich wie bei einer Blogparade – hier unter diesem Artikel im Kommentarbereich und unter dem Monatsblogartikel der #farbkreisreise auf der Webseite von Susanne Heinen
- Wenn du auf Instagram unterwegs bist:
Veröffentliche deine 4-Wort-Story als Karussellpost oder als Story auf Instagram – wichtig: gib in deinem Post die Hashtags #farbkreisreise sowie #vierwortstory an, damit deine Geschichte für alle auf Instagram zu finden ist.
Schön wäre, wenn du deinen Post oder deine Story auch im Kommentar auf der Webseite unter dem Artikel verlinken würdest.
- Wenn du weder einen eigenen Blog hast, noch auf Instagram unterwegs bist:
Schicke mir deinen Text als pdf per E-Mail und ich verlinke ihn dann hier im Artikel.
Meine 4-Wort-Story zum Monat April 2025
zu den Worten GELB + Sonne, Baumhaus, Quarkstrudel
Frühlingserwachen
Juli liegt gemütlich im Bett. Die dunkelblauen Vorhänge sind noch zugezogen, doch im schmalen Schlitz zwischen Fensterbrett und Vorhangende blitzt der Schein der Sonne herein. Das wird ein schöner Tag, denkt sie und dreht sich Richtung Fenster, lauscht dem Vogelgezwitscher.
Endlich hatte sich die Kälte des Winters verzogen und die Vorboten des Frühlings, wie das morgendliche Zwitschern der Vögel, ließen sie aufwachen. Im Nebenzimmer hört sie ihre jüngere Schwester Jane leise fluchen. Wahrscheinlich war der Akku ihres Handys mal wieder leer.
Auch in der Küche hört sie es schon rumoren. Ihre Mutter. Wahrscheinlich war sie schon wieder am Backen ihres legendären Quarkstrudels. Seitdem sie ihren Job im Büro aufgegeben hatte, suchte sie eine neue Beschäftigung, endlich eine, die ihr Freude brachte. Vor ein paar Monaten hatte sie daher ihrer Gemeinde angeboten, jeden Sonntag zum Treffen einen Kuchen für alle mitzubringen. Sie hätte ja jetzt endlich genügend Zeit dafür und würde gerne die alten Rezepte ihrer Großmutter ausprobieren.
Die Gemeinde hatte ihr Angebot gerne angenommen, doch seitdem wuchs sich die Backfreude ihrer Mutter zu einem Dauerchaos in der Küche aus. Denn sie backte nun fast jeden Tag. Am letzten Wochenende hörte sie ihre Mutter sogar zu einer Freundin sagen: Vielleicht mache ich mit meinen Kuchen einen kleinen Laden auf?
»Julijane seid ihr schon wach?« hörte sie es aus der Küche rufen. Ihre Mutter liebte es, sie beide in einem zu rufen, sodass es sich wie Juliane anhörte. Jedes Mal, wenn ihre Mutter neue Leute kennenlernte, erzählte sie begeistert die Geschichte über die Namensgebung für ihre zwei Mädels.
Für sie war es eine der besten Kreationen, doch Juli hatte dadurch immer das Gefühl, nie sie selbst sein zu dürfen. Immer gab es da noch das unausgesprochene Jane am Ende ihres Namens. In der Schule wurden sie und ihre Schwester gerne als siamesische Zwillinge gehänselt. Klar kümmerte sie sich um ihre kleine Schwester. Immerhin war sie die Ältere.
Doch manchmal wäre sie einfach auch mal für sich allein. Sie träumte von einem Baumhaus, in das sie sich zurückziehen könnte, ohne dass Jane ihr gleich auf den Fersen wäre. Sie würde die Strickleiter einfach nach oben ziehen und ihre Ruhe haben. Dort oben hätte sie eine Matratze, ein kleines Regal für ihre Bücher und eine warme Decke mit einem gelben Bettbezug, sodass sie immer das Gefühl hätte, unter der Sonne zu schlafen.
»Juli, hast du gestern Abend wieder den ganzen Quark aufgegessen?« Ihre Mutter stand mit funkelnden Augen in ihrer Zimmertür. Der war für den Kuchen heute gedacht!
»Woher sollte ich das denn wissen? Quark ist für die Muskeln gut und du sagst doch immer, wir sollen nicht so viel Süßes essen, sondern auf unsere Gesundheit achten.« Ihre Mutter drehte sich um und schloss wieder die Tür.
»Dann macht euch selbst Frühstück, ich fahre jetzt einkaufen.«
Die Tür fiel krachend ins Schloss. Kurz darauf stand Jane in ihrer Tür.
»Was hat sie denn schon wieder? Sie ist ja wütend, wie nach acht Tagen Regen.«
Juli hebt einladend ihre Bettdecke an, sodass Jane zu ihr ins Bett steigt.
»Nichts Schlimmes. Wenn sie zurückkommt, hat sie sich bestimmt schon wieder beruhigt. Warum hast du denn vorhin geflucht? …«
Du wünschst dir eine Fortsetzung der Geschichte? … dann schreib es mir gerne in den Kommentar …
oder schreib die Geschichte einfach selber weiter ….
Wie die Idee der 4-Wort-Geschichten entstand
Vor vielen Jahren, als ich über eine längere Zeit ans Bett gefesselt war, schickte mir eine Freundin jeden Morgen vier Worte zu, mit der Bitte, ihr daraus eine kurze Geschichte zu schreiben.
Damals war das eine große Herausforderung für mich, doch es wurde zu unserem täglichen Ritual des Innehaltens.
Heute kann ich mir ein Leben ohne Schreiben gar nicht mehr vorstellen.
Vielleicht macht dir diese kleine Geschichte Mut, es einfach auch mal auszuprobieren.
Wenn du Lust auf weitere 4-Wort-Stories hast, findest du welche in meinem Blog oder in meinem Buch.
Alle Beiträge der Februar-Schreibwerkstatt in der Übersicht
Hier findest du alle veröffentlichen Beiträge nach Datum sortiert:
Datum | Name | Titel | Link | |
1. | 05.04.2025 | mein eigener Beitrag … | Frühlingserwachen | https://freiewortwahl.de/4-wort-story-farbkreisreise-april-2025/ |
2. | xx.04.2025 | hier könnte dein Name stehen 🙂 | ||
3. | xx.04.2025 | hier könnte dein Name stehen 🙂 | ||
4. | xx.04.2025 | hier könnte dein Name stehen 🙂 | ||
5. | xx.04.2025 | hier könnte dein Name stehen 🙂 | ||
6. | xx.04.2025 | hier könnte dein Name stehen 🙂 | ||
hier könnte dein Name stehen 🙂 | ||||
Ich freue mich über jeden Beitrag und wünsche dir viel Freude beim Lesen der Geschichten.
Dies ist ein Blogartikel im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes der #Farbkreisreise – initiiert von der wunderbaren Susanne Heinen.
Unter dem Motto: Farbe ins Grau – die Farbkreisreise entstehen seit vier Jahren jeden Monat
wundervolle Bilder, Collagen, Haikus, Elfchen, Farbdrucke oder sonstige kreative Kunstwerke.
Neueste Kommentare