Die Inhalte dieses Blogartikels:
Aufruf zur Blogparade – Was ist deine Weihnachtsalternative?
Tipps und Anregungen für eine entspannte Jahresendzeit ohne Weihnachtsrummel.
In dieser Blogparade geht es um die vielen Möglichkeiten von Weihnachtsalternativen, um sich eine entspannte Jahresendzeit ganz ohne Weihnachtsrummel zu kreieren, denn nicht für jeden sind die Adventszeit oder das Weihnachtsfest mit der ganzen Familie das große Fest aller Herzen.
Ob aus persönlichen oder religiösen Gründen, es gibt eine Vielzahl von Menschen, die diese Zeit anders nutzen wollen. Zum Beispiel zum Verreisen in warme Regionen, ganz ohne Tannenbaum und Lichterketten oder zum Innehalten in Stille während der Rauhnächte. Für manche Menschen jähren sich zu dieser Zeit schmerzvolle Erlebnisse, die sie lieber hinter sich lassen wollen.
Was ist deine Alternative zur klassischen Weihnachtszeit mit Entenbraten und der versammelten Familie unterm Weihnachtsbaum?
Sicherlich hast du eine persönliche Geschichte oder schon erprobte Tipps und Anregungen, wie du dir eine wundervolle Zeit zwischen den Jahren erschaffst.
Meinen eigenen Artikel dazu verlinke ich hier, sobald ich ihn veröffentlicht habe.
Ich freue mich, von dir, deiner Geschichte und all deinen Wundermitteln zur Winterzeit zu lesen.
So kannst du an der Blogparade teilnehmen
Hier findest du alle Informationen zur Teilnahme an der Blogparade:
- Schreibe einen Blogartikel über deine Weihnachtsalternative, über deine Tipps und Anregungen für (d)ein „anderes Weihnachten“. Und falls du keinen Blog hast, hinterlasse deine Geschichte oder deine Tipps und Anregungen gerne im Kommentarbereich am Ende dieses Blogartikels – jede Idee und Geschichte ist willkommen.
- Verlinke den Aufruf zu meiner Blogparade in deinem Artikel mit dem Link zu diesem Blogartikel, den du oben aus der Navigationsleiste kopieren kannst oder hier über diesen Link.
- Für die sozialen Netzwerke kannst du den Hashtag #weihnachtsalternativen2024 verwenden.
- Kommentiere hier unter diesem Blogartikel mit einem kurzen Text deinen eigenen Blogbeitrag und setze den Link zu deinem Blogbeitrag auf deiner Seite.
- Die Blogparade endet am 24. November 2024.
Weitere Informationen zur Teilnahme an der Blogparade
Wer darf mitmachen?
- Jede/r ist herzlich eingeladen.
Welche Formate dürfen vertreten sein?
- Bei der Blogparade geht es natürlich vornehmlich um Blogbeiträge. Wichtig ist, dass du eine Verlinkung zu mir setzt, sonst kann ich deinen Beitrag nicht finden und reagieren. Damit auch andere deinen Beitrag sehen können, hinterlasse auch in den Kommentaren einen Link zu deinem Posting.
Warum solltest du hier unbedingt mitmachen?
- An persönlichen Themen zu schreiben, hilft einerseits und gibt anderen gleichzeitig die Möglichkeit, neue Sichtweisen und Möglichkeiten zu finden.
- Bei diesem Thema geht es mir vor allem auch darum, zu zeigen, dass niemand mit seinem anders Weihnachten feiern alleine ist.
- In Zeiten wie diesen, wo die früheren Werte auf dem Prüfstand stehen, finde ich es wichtig, Alternativen für ein entspanntes Leben und Miteinanderzu geben. Denn wie heißt es so schön: „Gemeinsam ist man weniger allein“.
Was ist eine Blogparade?
- Bei einer Blogparade wird ein Thema vorgegeben und ein Aufruf gestartet, dazu einen eigenen Beitrag zu verfassen. Eine Blogparade lebt durch die Vernetzung, die durch gegenseitige Verlinkung oder auch die Nutzung von Hashtags speziell für diese Blogaktion entsteht. Du musst für die Teilnahme nicht meinen Titel als Überschrift verwenden und kannst da ganz frei sein in der Gestaltung.
Kleiner Fragenkatalog zur Blogparade
Hier sind noch einige Fragen, die dich inspirieren können, einen Einstieg in das Thema zu finden. Gerne kannst du dir natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten.
- Wie sehen deine Tipps und Anregungen für dein alternatives Weihnachtsfest aus?
- Wie läuft dein alternatives Weihnachtsfest ab?
- Wann beginnt deine alternative Weihnachtszeit und wie lange geht sie?
- Seit wann lebst du deine Alternativen zum klassischen Weihnachtsfest?
- Wie haben deine Familie und Freunde auf die Umstellung oder auf die Umsetzung deiner Weihnachtsalternative reagiert?
- Warum hast du nach Alternativen zum klassischen Weihnachtsfest gesucht?
- Was hält dich vielleicht heute noch ab, dir eine Alternative zum klassischen Weihnachtsfest zu suchen?
- Wenn du könntest, was würdest du an deiner bisherigen Weihnachtszeit (noch) ändern?
- Was ist das Besondere an deiner Weihnachtsalternative?
Bei Fragen schreib mir gerne eine Nachricht.
Beiträge zur Blogparade: Was ist deine Weihnachtsalternative?
Hier findest du hoffentlich schon bald viele veröffentlichte Beiträge nach Datum sortiert.
Ich freue mich über jeden Beitrag und wünsche dir viel Spaß beim Lesen der Artikel.
Datum | Name | Titel | Link | |
1. | 13.10.2024 | mein eigener Beitrag … | Weil ich klassisches Weihnachten nicht kann … | https://freiewortwahl.de/sicht-weisen-meine-weihnachts-alternativen/ |
2. | 18.11.2024 | Marianne Kewitsch | Weihnachten neu denken – zwischen Tradition, Achtsamkeit und innerer Freiheit | https://www.mariannekewitsch.com/weihnachten/ |
3. | 22.11.2024 | Roswitha (Rosi) Böhm | Weihnachten mal anders – alternative Ideen | https://gedankenteiler.de/weihnachten-mal-anders-alternative-ideen |
4. | 22.11.2024 | Sandra Hoppenz | Adventskalender-Empfehlungen 2024 | https://www.sandra-hoppenz.com/adventskalender-empfehlungen-2024 |
Meine Inspiration für diese Blogparade
Auf die Idee zu dieser Blogparade bin ich durch ein Pinterest-Co-Working mit Jeannine Gashi, Sandra Hoppenz und Gabi Koch-Epping gekommen. Das Thema war Weihnachten und bei mir ploppte auf einmal meine klassische Weihnachtsphobie auf und ich war ganz blockiert.
Im Gespräch kamen wir dann ziemlich schnell dahinter, dass wir alle ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Ablauf der Weihnachtszeit hatten. So war die Idee geboren und meine Blockade löste sich in diesem Kreis ganz schnell wieder auf. Nochmals ein herzliches DANKE an diese wunderbare Co-Working-Runde.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.
Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
(hab keine Scheu zu kommentieren, denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Liebe Umani,
danke für deine Einladung zu deiner Blogparade – ich habe mir deinen Aufruf durchgelesen und tja, was soll ich sagen: Ich liebe Weihnachten! Schon immer! Ich habe nur vier Jahre das Fest gemieden, weil ein paar Erinnerungen hoch ploppten, doch dann war ich wieder dabei.
Meine Familie und ich feiern jedes Jahr mit versammelter Mannschaft reihum – jeder ist mal Gastgeber, jeder mal einfach nur Gast – und doch machen wir alles zusammen: Kochen, aufräumen, herrichten und schmücken. Ich könnte mir nichts Schöneres vorstellen. In diesem Jahr werden wir 15 plus Hund sein 🙂
Ich bin daher eher nicht die Richtige, über ein alternatives Weihnachten zu schreiben, oder?
Denn ganz ehrlich: Ich mag und liebe es so – unser Familienfest, dass sich aus alter Tradition heraus wegen der vielen Feiertage eben „Weihnachten“ nennt. Religiöses Gedöns zelebrieren wir dabei übrigens nicht.
Viele Grüße
Gabi
Liebe Gabi,
das hört sich ganz wunderbar bei euch an … ich wünsche euch auch in diesem Jahr eine richtige schöne Weihnachtszeit und danke dir sehr für deinen Kommentar.
Herzliche Grüße
Umani
Liebe Umani,
dein Blogartikel regt mich zunächst einmal an, nochmal mich mehr damit auseinanderzusetzen, wie will ich überhaupt Weihnachten dieses Jahr verbringen, bevor es dann wieder plötzlich so weit ist. Wenn ich die zurückliegenden Jahre erinnere, fällt mir auf, dass darin ein paar Alternativen enthalten sind.
Bisher kam meistens ein Teil der Familie zum 2. Weihnachtsfeiertag zusammen, die Tage zuvor hatte jede Familie für sich. In einigen Jahren bin ich zu dieser Zeit in die Sonne geflogen oder wiederum in anderen Jahren in den Schnee gefahren und habe mir das Winter-Wunderland gegeben.
Zu meinen jüngeren Zeiten habe ich mich zusammen mit Freunden getroffen und wir saßen kunterbunt am Weihnachtstisch, das war jedoch nur einmal so. Das könnte ich mir öfter vorstellen und jeder der Lust auf ein gemeinsames Essen hat, ist einfach da.
Nun erinnere ich mich gerade an eine Idee, die ich mit meinem Freund während einer Reise in Polen hatte. Wir haben uns zur anfänglichen Frühlingszeit ein modernes gemütliches kleines Holzhaus für unseren Urlaub gemietet, wunderschön eingerichtet zum sofortigen Wohlfühlen. Mitten in Polen, steht es in einem dichten Wald, es wird mit Holz geheizt, eine urige Atmosphäre ist gegeben. Der Winter hielt da jedoch länger an, die leicht verschneiten Straßen ließen uns noch mehr frostige Temperaturen vorausahnen. Über Nacht kam dann doch noch eine ganze Menge Schnee herunter! Bei dieser Winter Verlängerung entstand die Idee nochmal über Weihnachten dort einzukehren.
Liebe Grüße Ulla
Liebe Ulla,
lieben Dank für das Teilen deiner Weihnachtserlebnisse und -visionen. Das kleine Holzhaus in Polen hört sich wirklich schön als Alterniver Weihnachtsort an.
Liebe Grüße
Umani
Liebe Umani
Hier ist mein Artikel zur Weihnachtsalternative: Weihnachten neu denken – zwischen Tradition, Achtsamkeit und innerer Freiheit
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Marianne,
ganz lieben herzlichen Dank für deine Teilnahme und deinen Beitrag.
Herzliche Grüße
Umani
Hallo Umani,
vielen Dank für die schöne Idee zur Blogparade! 😊
Ich habe auch einen Beitrag dazu verfasst, in dem ich über meine ganz persönlichen Weihnachtsalternativen spreche – von nachhaltigen DIY-Ideen bis hin zu stressfreien Festtagen.
Hier könnt ihr meinen Beitrag lesen:
https://gedankenteiler.de/weihnachten-mal-anders-alternative-ideen
🎄✨
LG Rosi
Liebe Rosi,
wie schön, dass du dich an dieser Blogparade mit deinem schönen Beitrag beteiligst …
Lieben Dank und liebe Grüße
Umani
Liebe Umani 🎄 sehr sehr gerne habe ich mich von deinem Aufruf inspirieren lassen und über Weihnachten sinniert. Dabei ist ein epischer Artikel von fast 3’000 Wörtern entstanden 🫣
Darin teile ich nicht nur Kindheits-Erinnerungen und gebe Einblicke in meine ganz persönliche Weihnachtszeit, sondern hab auch noch ein paar Adventskalender-Empfehlungen für dieses Jahr hineingepackt. Vielen Dank für diese Idee und vielen Dank für deine eigene, sehr persönliche Geschichte.
Herzliche Grüsse, Sandra
https://www.sandra-hoppenz.com/adventskalender-empfehlungen-2024
Liebe Sandra,
yeah … so schön !!! das du mit dabei bist …