50+ Dinge, für die ich dankbar bin!
Meine Bloggerkollegin Birgit Buchmeyer ist eine der 80 Blogger:innen, die es in diesem Frühling im Rahmen der Blogparade wissen wollen.
Ihr Thema hat mich besonders angezogen: 100 Dinge, für die ich dankbar bin.
Da bin ich gerne mit dabei, auch wenn ich die Zahl 100 ganz schön sportlich finde. Daher sind noch einige Punkte am Ende noch offen … die ich nach und nach ergänzen werde.
Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen.
No. 1 bis No. 19
Ich bin dankbar dafür, dass …
No. 1
ich seit fast 60 Jahren jeden Morgen aufwache und einen neuen Tag zum Leben geschenkt bekomme.
No. 2
ich ein Dach über dem Kopf habe und in einer schönen bezahlbaren Wohnung wohne.
No. 3
ich die Möglichkeit von therapeutischer Hilfe und Selbstreflektion genutzt habe, um Frieden mit den ungünstigen Umständen in meiner Kindheit zu finden.
No. 4
ich mittlerweile guten Gewissens und mit viel innerem Frieden sagen kann, dass ich als Mutter mein Bestmögliches gegeben habe, auch wenn es nicht immer perfekt war.
No. 5
ich die Erfahrung des Großziehens meiner Tochter mit allen Höhen und Tiefen erleben durfte.
No. 6
ich vor knapp 40 Jahren trotz Krankenhausgeburt mein Kind in der ersten Nacht ganz nah bei mir im Arm halten konnte .
No. 7
ich auf dem Umweg des zweiten Bildungsweges an der Volkshochschule in der DDR mein Abitur nachholen konnte.
No. 8
ich in meiner ersten Berufsausbildung zur Bürokauffrau im Verlag alle Bereiche eines Verlages durchlaufen durfte .
No. 9
ich in meiner zweiten Berufsausbildung zur Verlagsbuchhändlerin dank meiner ersten Berufsausbildung einen praktischen Wissensvorsprung hatte.
No. 10
ich schon als Kind Einblicke in die Arbeitswelt des Theaters und Films bekam, wenn ich meine Mutter oder meinem Vater bei der Arbeit zuschaute oder sie begleitete.
No. 11
ich als Kind in einem Tanzensemble mittanzen konnte.
No. 12
ich nach jedem Rückschlag in meinem Leben immer wieder aufgestanden bin.
No. 13
ich mit 18 den Mut hatte, ein besonderes Arbeitsangebot abzulehnen, weil ich wusste, dass ich als Sekretärin des Verlagsdirektors vom Verlag Volk und Gesundheit nicht meine Erfüllung finde.
No. 14
ich meinen mir mit 16 selbst auferlegten Schwur, nie etwas mit Kunst zu machen, später wieder aufgelöst habe.
No. 15
ich zu DDR-Zeiten trotz anderer Meinung und aus einem Künstlerhaushalt kommend, nie bei der Stasi oder im Gefängnis gelandet bin.
No. 16
ich meine Kindheit in der DDR verlebt habe und dadurch Werte wie Miteinander und grundsätzliche Absicherung erlebt habe.
No. 17
ich nach der Wende aufgrund eines Zusammenbruch die Chance hatte, schneller in das neue Staatssystem der BRD hineinzuwachsen.
No. 18
ich heute relativ angstfrei lebe, da ich mit Anfang 20 schon einmal einen krassen Systemwechsel von der DDR zur BRD erlebt habe, der mich resillent für große Veränderungen gemacht hat.
No. 19
ich mit 45 endlich ein tiefstes Geheimnis – nämlich meine Linkshändigkeit – enthüllt habe und ich mich danach zu einer langjährigen Linkshänderrückschulung entschlossen habe.

Nr. 20 bis No. 39
Ich bin dankbar dafür, dass ich folgenden Menschen in meinem Leben begegnet bin oder diese mich zum Teil bis heute begleiten …
No. 20
meiner Tochter, durch die in den letzten 20 Jahren bedingungsloses Lieben gelernt habe.
No. 21
Reinald Walter, der mir als Geschäftsführer bei TV.BERLIN das beste Vorbild in respektvoller Mitarbeiterführung war und der mir seit damals bis heute als wohlwollender Mentor für meine kreativen Ideen und Projekte motivierend zur Seite steht.
No. 22
Art Reade, der mich in seinen Trainings immer sofort am ersten Abend an meine Grenze brachte und durch den sich mein Mindset grundlegend veränderte und ich innere Blockaden auflöste.
No. 23
meinem ehemaligen Ehemann, weil wir eine wundervolle Tochter großgezogen haben.
No. 24
all meinen anderen Beziehungspartnern, die mich in der Zeit der Beziehung Stück für Stück mehr zu der Person reifen lassen haben, die ich heute bin.
No. 25
Wolfgang Weitbrecht, meinem Chef in der Redation humanitas, der nicht nur Professor für Medizin, sondern auch Scient-Fiction-Schriftsteller war.
No. 26
all meinen vielen anderen Vorgesetzten, an denen ich mich reiben und mit ihnen reifen durfte.
No. 27
all den Frauen, die mich auf dem Weg zu meiner weiblichen Sinnlichkeit begleitet haben.
No. 28
all den Freundinnen, die mich durch Zeiten tiefer Täler begleitet haben und mir zur Seite standen.
No. 29
all den Männern, die mir bei Erforschung eines heilsamen Miteinanders zwischen Mann und Frau begegnet sind.
No. 30
all den Brüdern und Schwestern aus dem Deer Tribe, die mich auf meinem Heilungsweg begleitet haben.
No. 31
Sophie, meiner Clannichte, mit der ich über nah und fern mich immer verbunden fühle.
No. 32
Frieda, dem Sonnenschein, für die ich immer da sein werde.
No. 33
Johannes, der mich mit seiner Poesie und seiner Tiefe immer wieder begeistert.
No. 34
Werner, der seit fast 10 Jahren mein homöopatischer Leitstern ist.
No. 35
die Kreise von Menschen, mit denen ich in den letzten 35 Jahren Energiearbeit lernen und durchfühlen durfte.
No. 36
all den Teilnehmern in meinen Kursen und Trainings sowie all den Klienten in Beratungen und Coachings.
No. 37
all meinen Therapeut:innen, die mir geholfen haben, meinen traumatischen Verstrickungen auf die Spur zu kommen und sie zu lösen.
No. 38
Stefan Strehler und all den anderen Schreibtrainern, die mir das Handwerk des Schreibens lehrten.
No. 39
all meinen Arbeitskolleg:innen, mit denen ich in vielen Unternehmen mal kurz oder länger zusammengearbeitet habe.

No. 40 bis No. 59
Ich bin dankbar dafür, dass …
No. 40
mein Körper mittlerweile wieder so gut funktioniert.
No. 41
meine Seele mir immer wieder zeigt, wenn ich von meinem Weg abkomme.
No. 42
mein Herz wieder heil ist.
No. 43
mein innerer Künstler bei jedem Kino- oder Theaterbesuch vor Freude in die Hände klatscht.
No. 44
über die vielen kulturellen und inspirierenden Möglichkeiten, die mir meine Heimatstadt Berlin bietet.
No. 45
meine Work-Life-Balance – von Pflichterfüllung bis Selbstfürsorge – mittlerweile sehr ausgeglichen ist.
No. 46
ich mittlerweile gelernt habe, nicht mehr acht Hochzeiten gleichzeitig am Start zu haben, sondern ich einfach auch mal nichts tun kann.
No. 47
ich meine zwei Initationsreisen nach Mexiko und Australien erleben durfte.
No. 48
ich die Quelle meiner kreativen Ader freigelegt habe und Bilder male, Schmuck gestalte, Papierkunst kreiere und Geschichten schreibe.
No. 49
ich mir den Traum vom eigenen Verlag erfüllt habe.
No. 50
ich meine ersten zwei Autor:innen in meinem Verlag verlegen darf … und freue mich auf weitere … .
No. 51
ich mit meinen Eltern und dem Rest meiner Familie meinen Frieden gefunden habe.
No. 52
mein Selbstzweifler nicht mehr so oft auf Kritik von Außen reagiert und ich ihn müheloser in Urlaub schicken kann.
No. 53
ich schon fünf Bücher erfolgreich veröffentlicht habe.
No. 54
ich nach langer Suche das UMANIVERSUM als Ort meiner Fähigkeiten und Talente gefunden habe.
No. 55
ich immer wieder Menschen begegne, die meine Eigenarten tolerieren und mich so nehmen wie ich bin.
No. 56
ich mich mit zunehmenden Alter mit allem akzeptiere und liebe, so wie ich bin!
No. 57
ich noch offene Wünsche und Visionen habe.
No. 58
ich auch glücklich bin, wenn sich Wünsche und Visionen nicht erfüllen.
No. 59
ich in dieser interessanten Zeitenwende lebe und mit meinem Handeln und Sein meinen Teil zum Wandels hin zu etwas Neuem einbringen kann.

No. 60 bis No. 79
Ich bin dankbar dafür, dass …
No. 60
ich mit meinem Erfahrungsschatz Menschen in Ihren Wandlungszeiten als Mentorin und Coach begleiten darf.
No. 61
ich dank der Aufarbeitung meiner eigenen Lebensgeschichte mit anderen Menschen und deren Geschichten viel Mitgefühl habe.
No. 62
ein wundervolles Schreibzimmer in meiner Wahlheimat Sassnitz habe.
No. 63
ich einen intelligenten Porsche zwischen Ohren habe, der gerne mit mir im 6. Gang durch mein Leben fährt.
No. 64
ich dank meines Geht-nicht-gibt’s-nicht-Gen für jedes Problem mindestens eine Lösung finde.
No. 65
dank vieler Aus- und Fortbildungen mein Wissensdurst immer wieder gelöscht wurde und wird, denn ich liebe lebenslanges Lernen.
No. 66
ich immer wieder Teil von kreativen Schreib- und Kunstprojekten bin…. .
No. 67
ich gelernt habe, im Hier und Jetzt mein Leben zu leben.
No. 68
ich die Möglichkeit habe, anderen Autoren in meinem Verlag eine Plattform für die Veröffentlichung ihrer (Herzen-)Bücher ohne große Marketingoptimierung bieten zu können.
No. 69
ich jedes Wetter liebe, gerne im Regen laufe und mich dann mit den Pflanzen, Tieren und Bäumen freue.
No. 70
ich frei von Schlafproblemen, Migräne oder anderen Immunerkrankungen bin.
No. 71
ich Menschen mit meinem Sein und Wissen begeistern darf. Hier einen lieben Gruß an Jeannine Gashi., die mich immer wieder dazu ermutigt.
No. 72
.
No. 73
.
No. 74
.
No. 75
.
No. 76
.
No. 77
.
No. 78
.
No. 79
.

No. 80 bis No. 100 !
Ich bin dankbar dafür, …
No. 80
.
No. 81
.
No. 82
.
No. 83
.
No. 84
.
No. 85
.
No. 86
.
No. 87
.
No. 88
.
No. 89
.
No. 90
.
No. 91
.
No. 92
.
No. 93
.
No. 94
.
No. 95
.
No. 96
.
No. 97
.
No. 98
.
No. 99
.
No. 100 !
.

Ich danke nochmals Birgit Buchmeyer für die wundervolle Gelegenheit, hier über meine 100 Dinge, für die ich dankbar bin, zu schreiben.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.
Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
(Hab keine Scheu zu kommentieren. Denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Meine 5 wichtigsten Werte …
Mein Weg zu meinen fünf wichtigsten Werten und warum sie sich manchmal auch wandeln.
Als ich jung war, haben mich meine Werte nicht interessiert. Ich lebte mein Leben, unbewusst und oft naiv gutgläubig.
Erst als ich begann, meine Kindheit aufzuarbeiten und durch den großen Wandel, den 1989 die Wende für mich brachte, wurde ich mir meiner Werte bewusster, denn sie standen immer mehr im Gegensatz zu den neuen Werten, die mir im neuen Staatssystem der Bundesrepublik Deutschland vorgelebt wurden.
Vor allem mit dem gemeinschaftlichen WIR, welches ich zu DDR-Zeiten erlebt hatte, kam ich immer wieder an meine Grenze.
Es brauchte jedoch noch weitere Jahre, bis ich mich noch intensiver mit meinen Werten auseinandersetzte.
- Welche Werte hatte ich unbewusst übernommen?
- Welche Werte wollte ich leben?
Diese beiden Fragen ließen sich jedoch nicht mal so auf die Schnelle beantworten. Dafür brauchte ich Zeit und bis heute beschäftige ich mich immer wieder aufs Neue mit diesen zwei Fragen.
Aus heutiger Sicht weiß ich, dass sich Werte im Laufe des Lebens verändern können. Mal steht der eine Wert, mal ein anderer in der ersten Reihe. Manche Werte wachsen auch erst mit Zunahme der Lebenserfahrung.
So entstand auch die Idee zu dieser Blogparade. Deshalb teile ich gerne mit dir meine Werte und bin neugierig, welche Werte dich durch dein Leben (beg-) leiten. Erzähle mir gerne von deinen Werten, welche dich früher prägten oder heute prägen und warum sie für dich deine fünf wichtigsten Werte sind.
Dies ist mein Blogartikel zum Thema meiner Blogparade, zu der ich dich hier gerne einladen möchte. Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lesen.

No. 1: FREUDE
.
Der Wert der FREUDE steht erst seit wenigen Jahren an erster Stelle meiner Werteliste. Mittlerweile kann ich ihn mir dort jedoch gar nicht mehr wegdenken.
Früher standen dort vor allem in meiner Kindheit Werte wie Verantwortung oder Verpflichtung. Doch umso mehr ich gelernt habe, meiner inneren Stimme zu folgen und die zu meiner ersten Priorität zu erklärte, schob sich nach und nach die Freude nicht nur in mein Leben, sondern sie kletterte immer höher auf meiner Werteskala.
Die FREUDE kann sich bei mir in so vielem zeigen. Zum Beispiel:
- in der Freude am Leben zu sein
was nach einem schweren Unfall und auch dem überraschenden Tod meiner Mutter vor 20 Jahren für mich nicht mehr selbstverständlich ist
- in der Freude an der Natur mit all seiner Schönheit
ob Blumen, Bäume, Tiere, Steine, Flüsse oder große Gewässer – ich liebe sie alle – bei allen Wettern
- in der Freude an achtsamer Kommunikation mit Tiefgang
was ich nach dem Verlust meiner familiären Bande in Gesprächen übers Leben im Allgemeinen, Besonderen und Speziellen mit Menschen jeden Alters und jeder Herkunft sehr genieße
- in der Freude an meiner (kreativen) Arbeit, in der ich selbstbestimmt gestalten darf
ob in der Schule, in der ich arbeite oder als freiberuflich Tätige – überall gibt es Möglichkeiten, meine kreativen Ideen und Lösungen oder meinen Erfahrungsschatz einzubringen.
- in der Freude an der Vielfalt von Kunst und Kultur, der ich begegne
gerne und oft genieße ich die großartige kulturelle Fülle in meiner Heimatstadt Berlin, ob in den großen oder Off-Theatern, in den vielen (Programm-)Kinos, in Museen oder den vielen Streetart-Projekten, die es in allen Stadtbezirken oder Kiezen der Stadt zu finden gibt.
- in der Freude an meinem Körper
der sich im Laufe der Jahrzehnte aus einem Schmerz- in einen Wohlfühlkörper verwandelt hat – auch wenn er heute anders aussieht, als ich es mir früher so hätte vorstellen können.
und so weiter …
Doch ohne die Schwester der Freude, die DANKBARKEIT, stände die Freude heute nicht an erster Stelle. So thronen sie bei mir beide miteinander vereint an dieser Stelle und halten sich bei den Händen. Die eine nicht ohne die Andere.

No. 2: INTEGRITÄT
.
Mit dem Wort Integrität konnte ich viele Jahre nichts anfangen. Was war das, wenn mir jemand sagte, du solltest integer sein oder du solltest deiner inneren Integrität folgen?
Heute steht der Wert der INTEGRITÄT bei mir an zweiter Stelle.
Um das Wort besser zu verstehen, befragte ich damals Wikipedia bei Frau Dr. Google und bekam folgende Antwort:
Persönliche Integrität ist die fortwährend aufrechterhaltene Übereinstimmung des persönlichen Wertesystems und der persönlichen Ideale mit dem eigenen Reden und Handeln.
Das erinnerte mich damals sofort an die Worte einer weisen Frau während meiner Zeit, als ich die Lehren der indigenen Völker studierte:
“ walk your talk! „
Doch wie ging das?
- Sich selbst treu zu bleiben …
auch wenn das Gegenüber es nicht schön findet und man damit möglicherweise komplett allein dasteht.
- um seine eigenen Grenzen und Möglichkeiten wissen …
und so anzuerkennen, dass es menschlich ist, nicht alles zu können oder zu wissen
- in Demut und Dankbarkeit leben …
und anzuerkennen: Es ist wie es ist, wie es ist …
Das waren nur einige Schritte auf meinem Weg dorthin. Mittlerweile weiß ich um meine Grenzen, um meine Möglichkeiten, kenne meine absoluten Button-Lines, hinter die ich nie wieder treten würde oder andere lasse.
Mit diesem Wert hat sich mein ganzes Leben zum Besseren verändert, was ich nie wieder missen möchte. Keine Spielchen oder Manipulationen mehr. Integrität ist wohl ein Wert, in den man erst mit Lebenserfahrung und einer Portion Selbstreflexion hineinwachsen kann. Doch es lohnt sich!

No. 3: VERTRAUEN
.
In meiner Wiege lag nur wenig Sicherheit und Vertrauen. Schon kurz nach meiner Geburt war der Vertrauensvorschuss aufgebraucht und das Urvertrauen und familiäre Sicherheitsgurte waren in der Betriebsanleitung für mein Leben nicht mitgeliefert worden.
So wuchs ich ohne ein Gefühl von Vertrauen und Sicherheit auf und fühlte mich lange Zeit in meinem Leben sinnlos und verloren.
Doch aufgrund der Abwesenheit dieser beiden Gefühle, wuchs etwas anderes in mir, was in Hülle und Fülle in meiner Wiege lag und mir immer wieder zu Hilfe kam: MUT.
So wurde der Mut ins Unbekannte zu springen mein Überlebensmuster und Halteanker für die ersten 40 Jahre meines Lebens. Die vielen Erfahrungen, die ich währenddessen erleben durfte, nährten den Samen des Vertrauens in mir.
Heute vertraue ich darauf, dass alles in diesem Leben einen höheren Sinn hat und alles, was passiert, nicht umsonst ist. Denn da gibt es eine höhere Instanz, der ich vertrauen kann. Meine Seele folgt dieser und ich fühle mich sicher, egal, wo ich gerade bin.
So sind auf meiner Lebenswiese letztendlich doch noch die Werte Sicherheit und Vertrauen gewachsen, auch wenn sie nicht in meiner Wiege lagen. Manchmal geht das Leben Umwege, um ans Ziel zu gelangen.

No. 4: REICHTUM
.
Der Wert Reichtum belegt diesen Platz erst seit kurzem. Zu lange habe ich mit diesem Wort bzw. Wert gehadert, weil es gesellschaftlich zu oft nur mit dem äußeren Reichtum in Verbindung gesetzt wird. Doch mit Reichtum als Wert meine ich meinen inneren Reichtum.
Wie dieser Wert erst vor kurzem zu mir kam:
Bei meinem Arbeitgeber hatte ich mich Anfang dieses Jahres für ein Fortbildungsseminar angemeldet, welches in diesem Monat stattfand. Dort waren wir 12 Teilnehmende und 2 Seminarleiterinnen. Ein Teil des Seminars bestand aus Gedankenkritzelei, einer Technik, in der du dich gedanklich kreativ mit deinen Werten beschäftigst.
Da ich dieses Jahr zum zweiten Mal bei diesem Seminar dabei war, konnte ich mich gleich von Anfang an gut auf die Übungen einlassen. Im letzten Jahr stand mir mein Kontrolletti-Verstand noch zu sehr im Weg.
Schnell zeigten sich auch dieses Mal meine drei wichtigsten Werte: Freude, Integrität und Vertrauen. Doch für die nächsten Werte , vollziehe ich ein Experiment und folge dem Angebot, welches die Seminarleiterin in den Raum gestellt hatte:
Schließt doch einmal die Augen und fahrt mit dem Finger über all die Werte-Möglichkeiten und schaut, wo euer Finger hängenbleiben möchte. Intuitiv, ohne nachzudenken.
Mein Finger bleibt beim Wert Reichtum hängen. Das Wort hatte mich schon beim Vorlesen aller Werte irritiert. Jetzt hängt mein Finger an ihm. Doch mein Neugierigkeits-Gen hatte mich sofort an der Angel und ich stellte mich diesem Wort.
Im zweiten Teil der Übung sollen wir ein Mindmap zu dem Worterstellen: Schreib alles auf, was dir zu diesem Wort einfällt und du mit diesem Wert assoziierst, lautet die Aufgabe.
Neben Ideenmillionärin und Lösungsexpterin stehen am Ende dort auch Scham und Verrat der Familie. Zwar in kleiner Schrift und ohne Markierungen, doch beim darauffolgenden Visualisieren des Wertes werden sie auf einmal inForm von grauen Mauern, die mich umzingeln, ganz groß auf meinem Blatt.
Das Bild gefällt mir nicht, ich stecke fest, irgendein Teil in mir beginnt sich zu regen. Das Bild der starken Umani im Außen bekommt Risse, Tränen beginnen mir übers Gesicht zu rollen. Mir war es schon peinlich gewesen, zu Beginn der Mindmap-Übung diesen Wert vor allen laut auszusprechen – Reichtum – was denken jetzt wohl die anderen von mir? – und jetzt das noch.
Die Seminarleiterin fängt mich gut auf, stellt mir ein paar Fragen, die meinen Blick erweitern. Der gefühlte Verrat, die gefühlte Scham meiner Familie gegenüber darf weiter sein, doch nach und nach entsteht ein neues Bild in mir. Nach und nach verwandeln sich die Mauern, werden durchlässiger, der innere Reichtum darf hin- und herwandern. Raus aus der Isolation, rein ins Leben.
Verblüfft starre ich auf das in der Mitte der Mindmap stehende Wort REICHTUM und entdecke das ICH in ihm. Davor ein RE- und am Ende das TUM. Eine Wortspielerei tut sich plötzlich auf: RE = ICH = TUM. Das RE steht für zurück, das ICH für das Selbst und wenn man TUM rückwärts liest,entsteht das Wort MUT.
Vielleicht ist das eigentlich mit Reichtum gemeint:

Sich auf sich selbst mutig zurückbesinnen und seine Einzigartigkeit leben.
Mit dieser neuen Sichtweise kann ich den Wert Reichtum als meinen neuen wichtigen Wert voll und ganz annehmen.

No. 5: GEMEINSAM = WIR
.
Mein fünfter wichtigster Wert ist das gemeinsame WIR. Schon lange träume ich von einer WIR-Gesellschaft. Einer Gesellschaft in der jeder egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe gleichberechtigt und würdevoll leben kann.
Dahinter verbergen sich auch eine lange Reihe weiterer Werte, wie Empathie, Freundlichkeit, Achtsamkeit, Respekt, Loyalität, Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe etc.
Für mich sind all diese Werte die Basis für ein gelebtes WIR, wo sich jeder mit seiner Einzig- und Andersartigkeit willkommen fühlen darf.
Vielleicht ist es eine naive Illusion, doch als Pionierseele möchte ich täglich einen Teil in diese Vision dazugeben, um sie irgendwann Wirklichkeit werden zu lassen. Bist du mit dabei?

Das Werte-Quadrat für dich …
Wenn du dich mehr mit deinen Werten oder anregenden Übungen für mehr Leichtigkeit in deinem Leben beschäftigen willst, findest du dazu 25 wundervolle Inspirationen in meinem neuen Buch:


Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.
Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Erzähle mir gerne, was deine fünf wichtigsten Werte sind und warum sie dir so wichtig sind.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12. Mai 2025:

Nach einem langen freien Wochenende klingelt wieder früh der Wecker und ich mache mich früh auf den Weg zur Arbeit in die Schule …

Egal, wie trubelig chaotisch es manches Mal in meinem Schulalltag ist, immer wieder erinnert mich diese kleine Fahne an das letzte Team-DANK-Fest der Eltern … ein echter Motivationsbooster …

Irgendwann ist dann auch Zeit für einen Gang von Haus B nach Haus A ins Lehrercafé, wo mir unsere zauberhafte Kaffeemaschine meinen Kaffee des Tages kreiert …

Nach der Arbeit vollziehe ich den ersten Teil meines Walk-Fit-Challange und laufe von der Schule bis zu meiner Verabredung am Strausberger Platz. Ein wenig kehrt bei mir dabei Nostalgie ein, denn es ist der Weg, den ich vor fast 40 Jahren, als ich hier in Mitte wohnte, fast täglich gelaufen bin. Das alte (Ost-)Kino „International“ ist seit letztem Jahr als Baustelle verhüllt und den Bau dahinter – das neue Bezirksamt – gab es damals noch gar nicht … dafür war damals die Milchbar Moskau voll der Hit (rechts am Rand im Bild)

Eine neue Entdeckung für mich: Am Strausberger Platz gibt es neue Signaltasten für die Fußgänger in neuem Design. Nicht mehr in Gelb, wie sonst üblich, sondern dieses Mal in Schwarz. Ein wenig irritierend, die Gelben finde ich praktischer, vielleicht bekommt man die schwarzen jedoch besser sauber ???

Im Goldenen Karpfen, dem Treffpunkt mit meiner ehemaligen Kollegin, erfreut mich beim Eintritt dieser wundervolle Blumenstrauß … leider dürfen wir ihn nicht mitnehmen, doch er ist den ganzen Abend über immer wieder ein schöner Hingucker

Vor zwei Jahren hatten wir uns das letzte Mal auch hier getroffen … es war wie damals wieder sehr sehr lecker – leider hab ich bei all unseren Gesprächen vergessen, ein Bild vom Essen zu machen – wir haben beschlossen, dass wir jetzt nicht wieder zwei Jahre bis zum Wiedersehen vergehen lassen …

Nachdem wir uns verabschieden haben, erwische ich auf dem Rückweg noch den Rest der Sonne beim Untergehen. Nach dem leckeren Mal beschließe ich noch den zweiten Teil meiner Walk-Fit-Challenge zu vollenden … und laufe einen anderen Weg durch Mitte zurück zum Alexanderplatz.

Dort angekommen, überlege ich nur ganz kurz, ob ich dem Slogan „Wir helfen bei Radlosigkeit“ folge … entscheide mich dann doch fürs Weiterlaufen …

Ich schlendere entspannt über den Alex, am Fernsehturm und am Roten Rathaus vorbei über die Brücke und entdecke an der neuen Mauer kurz vor dem neuen Schloss – genau dort, wo früher der Palast der Republik stand – dieses lauschige Abendplätzchen … nicht nur die Stühle, auch die Straßen sind fast menschenleer, obwohl die Luft vom Sonnentag noch schon warm ist …

Vom neuen Schloss fotografiere ich so viele Details, dass hier nur diese Collage ihren Platz findet. Einmal durch die Gänge durch, lande ich auf der anderen Seite Unter den Linden und laufen noch am Deutschen Museum, am Mahnmal, an der Humboldt-Universität und den Bundestagsgebäuden bis zur Friedrichstraße vorbei … kurz bin ich versucht, noch in den Buch-Dschungel des Dussmann-Kaufhauses (Titelbild!), welches täglich bis 23:30 geöffnet hat, abzutauchen, doch ich kann mich beherrschen.

Ab S-Bahnhof Friedrichstraße nehme ich dann wieder die Bahn bis nach Hause. Doch ich bin zufrieden mit meiner Walk-Fit-Leistung des Tages.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben, heute wieder direkt aus der Großstadt Berlin. Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. Juni nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Aufruf zur Blogparade – Was sind deine 5 wichtigsten Werte und warum?
Dein ganz persönliches Werte-Quadrat.
In dieser Blogparade geht es um deine Werte, die dich in deinem Leben und durch dein Handeln leiten.
Bist du dir derer schon bewusst? Hast du dich schon ausführlich mit deinen Werten auseinandergesetzt oder lebst du vielleicht noch die Werte deiner Eltern oder Lehrer, die du automatisch aus deiner Kindheit übernommen hast? Haben sich deine Werte in den letzten Jahren verändert? Wodurch? Durch Lebenserfahrung oder durch Lebensumstände?
In unserer Gesellschaft gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Werte, die gelebt werden. Die einen gefallen dir mehr, die anderen vielleicht weniger. Wie entsteht unser inneres Wertesystem? Übernehmen wir es schon mit unserer Geburt, dadurch dass wir in eine bestimmt soziale Schicht geboren werden?
Wie bewusst oder unbewusst leben wir die uns in der Kindheit vorgelebten Werte in unserem weiteren Leben? Wann begann bei dir das Hinterfragen deiner Werte oder stand dieses Thema bisher noch nie auf deiner Tagesordnung?
Mich interessiert, wie du mit dem Thema Werte und seine Werte leben in deinem Leben umgehst.
Was sind deine ganz persönlichen Gedanken und Erlebnisse mit deinen 5 wichtigsten Werten in deinem Leben?
Sicherlich hast du eine persönliche Geschichte oder schon erprobte Tipps und Anregungen, wie du die Werte in dir erforscht hast oder wie sie sich im Wandel der Jahre vielleicht auch geändert haben.
Ich freue mich, von dir, deinen Werten und deinem warum sie dir so wichtig sind zu lesen.
Meinen eigenen Artikel dazu verlinke ich hier, sobald ich ihn veröffentlicht habe.

So kannst du an der Blogparade teilnehmen
Hier findest du alle Informationen zur Teilnahme an der Blogparade:
- Schreibe einen Blogartikel über deine dir 5 wichtigsten Werte und teile deine persönlichen Erlebnisse mit uns, die zeigen, warum sie dir so wichtig sind.
Für den Fall, dass du noch keinen Blog hast, hinterlasse deine 5 wichtigsten Werte und dein Warum gerne im Kommentarbereich am Ende dieses Blogartikels – jeder Beitrag ist willkommen.
- Verlinke den Aufruf zu meiner Blogparade in deinem Artikel mit dem Link zu diesem Blogartikel, den du oben aus der Navigationsleiste kopieren kannst oder hier über diesen Link.
- Für die sozialen Netzwerke kannst du die beiden Hashtags #meine5werte und #blogparade2025 verwenden.
- Kommentiere hier unter diesem Blogartikel mit einem kurzen Text deinen eigenen Blogbeitrag und setze den Link zu deinem Blogbeitrag auf deiner Seite.
- Die Blogparade endet am 22. Juni 2025.
Weitere Informationen zur Teilnahme an der Blogparade
- Jede/r ist herzlich eingeladen.
Welche Formate dürfen vertreten sein?
- Bei der Blogparade geht es natürlich vornehmlich um Blogbeiträge. Wichtig ist, dass du eine Verlinkung zu mir setzt, sonst kann ich deinen Beitrag nicht finden und reagieren. Damit auch andere deinen Beitrag sehen können, hinterlasse auch in den Kommentaren einen Link zu deinem Posting.
- Für den Fall, dass du (noch) keine Blogwebseite besitzt, kannst du deinen Beitrag auch im Kommentar veröffentlichen.
Warum solltest du hier unbedingt mitmachen?
- An persönlichen Themen zu schreiben, hilft einerseits und gibt anderen gleichzeitig die Möglichkeit, neue Sichtweisen und Möglichkeiten zu finden.
- Bei diesem Thema geht es mir vor allem auch darum, zu zeigen, wie prägend die Werte von Außen sind und wie hilfreich die eigene Auseinandersetzung mit seinen Werten für das eigene Lebensglück ist.
- In Zeiten wie diesen, wo die früheren Werte auf dem Prüfstand stehen, finde ich es wichtig, seine Werte zu kennen und so eine bewusste Entscheidung für ein entspanntes Leben und Miteinander zu geben.
- Bei einer Blogparade wird ein Thema vorgegeben und ein Aufruf gestartet, dazu einen eigenen Beitrag zu verfassen. Eine Blogparade lebt durch die Vernetzung, die durch gegenseitige Verlinkung oder auch die Nutzung von Hashtags speziell für diese Blogaktion entsteht. Du musst für die Teilnahme nicht meinen Titel als Überschrift verwenden und kannst da ganz frei sein in der Gestaltung.

Kleiner Fragenkatalog zur Blogparade
Hier sind noch einige Fragen, die dich inspirieren können, einen Einstieg in das Thema zu finden. Gerne kannst du dir natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten.
- Warum gehören diese 5 Werte zu deinen wichtigsten Werten?
- Was ist das Besondere an diesen Werten?
- Wann hast du das erste Mal festgestellt, dass dir diese Werte wichtig sind?
- An welchen Ereignissen in deinem Leben siehst du immer wieder, dass dir diese Werte wichtig sind.
- Gibt es eine besondere Geschichte, ein besonderes Erlebnis, in denen deine Werte für andere sichtbar wurden?
- Welche Werte sind dir zusätzlich zu diesen 5 ebenso wichtig?
- Haben sich deine 5 wichtigsten Werte im Laufe deines Lebens verändert?
- Welche Werte hast du aus deinem Elternhaus geerbt? Wie geht es dir heute mit diesen?
- Was würdest du jemandem empfehlen, der sich über seine Werte noch unsicher ist?
- Was sind oder waren deine Strategien oder Methoden, die dir wichtigen Werte zu finden?
Ich freue mich über deine Geschichten und Anregungen zum Thema Meine 5 wichtigsten Werte und dem Warum dahinter.

Beiträge zur Blogparade: Was sind deine 5 wichtigsten Werte und Warum?
Hier findest du hoffentlich schon bald viele veröffentlichte Beiträge nach Datum sortiert.
Ich freue mich über jeden Beitrag und wünsche dir viel Spaß beim Lesen der Artikel.
|
Datum |
Name |
Titel |
Link |
1. |
06.06.2025 |
mein eigener Beitrag … |
Meine 5 wichtigsten Werte: Freude, Integrität … |
https://freiewortwahl.de/sicht-weisen-meine-5-wichtigsten-werte-06-06-2025/ |
2. |
21.05.2025 |
Katja Reetz |
Meine 3 wichtigsten Werte |
https://katjareetz-visualcoaching.com/kreativitaet/meine-3-wichtigsten-werte/ |
3. |
xx.06.2025 |
hier könnte dein Name stehen 🙂 |
|
|
4. |
xx.06.2025 |
hier könnte dein Name stehen 🙂 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Meine Inspiration für diese Blogparade
Auf die Idee zu dieser Blogparade bin ich beim Schreiben meines letzten Buches 25 Life Hacks aus dem Umaniversum. Für mehr Leichtigkeit in deinem Leben gekommen.

Dieses Buch enthält viele hilfreiche Tipps und Anregungen für mehr Selbstliebe, eine gesunde Ernährung, mehr Entspannung und persönliches Wachstum.
Ein Thema ist dabei auch die Auseinandersetzung mit seinen Werten.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.
Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
(hab keine Scheu zu kommentieren, denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Die 25 Life Hacks aus dem Universum in der Übersicht
Doch wer kauft gerne die Katze im Sack. Daher findest du hier die 25 Life Hacks aus dem Buch kurz erklärt.
Spüre in dich, ob dich das eine oder andere Thema anspricht … doch eines kann ich dir jetzt schon versprechen:
Das Buch ist „heiße Ware“ und kann dein Leben in mehr Leichtigkeit und Freude verwandeln.
In jedem Kapitel findest du neben einer ausführlichen Erklärung, persönlichen Geschichten und eine Anleitung, wie du den Life Hack in deinen Alltag anwenden und integrieren kannst.
„Der wahre Beruf des Menschen ist es, zu sich selbst zu kommen.“ Hermann Hesse
5 Life Hacks für mehr Gesundheit
No 1: Mundwinkel-Yoga
Mit dem Mundwinkel-Yoga trainierst du nicht nur die Muskeln in deinem Gesicht (auch ein top Anti-Aging-Boost), sondern überlistest erfolgreich dein Gehirn, so dass es Dopamin ausschüttet und du mehr Glücksgefühle erlebst.
No 2: Bewegter Start
Dieser Life Hack zeigt dir, wie du dich am Morgen durch ein paar gezielte Übungen körperlich fit hältst, sodass du beweglich in den Tag startest.
No 3: Ölziehen
Das Ölziehen ist ein altes Hausmittel, mit dem du Viren und Bakterien schnell ein STOP-Zeichen setzen kannst und nebenbei auch noch gutes für deine Mundhygiene und dein allgemeines Wohlbefinden tust.
No 4: Finger halten
Das Finger halten kommt aus der alten japanischen Heilkunst des Jin Shin Jyutsu, auch Heilströmen genannt. Es ist überall anwendbar und wirkt schnell. Mit dieser Methode hast du dein ganz persönliches Heilwerkzeug immer mit dabei.
No 5: Klopf dich gesund
Bei der EFT-Klopfakupressur (Emotional Freedom Technique) gibt es viele unterschiedliche Varianten. Hier findest du die, die mir in den letzten Jahrzehnten am besten geholfen hat. Die Anwendungsgebiete von EFT sind so vielfältig, wie es physische oder psychische Probleme gibt.
Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

5 Life Hacks für mehr Entspannung
No 1: Body Scan
Der Body-Scan ist eine Achtsamkeitsübung aus der MBSR-Methode von Jon Kabat-Zinn (Mindfulness-Based Stress Reduction). In diesem Kapitel findest du die Kurzversion dieser Methode. Sie hilft dir dabei, deinen Körper besser zu spüren und zu entspannen.
No 2: Hauptzentralstrom
Der Hauptzentralstrom ist einer der beliebtesten Selbsthilfe-Tools der japanischen Heilströmkunst des Jin Shin Jyutsu. Regelmäßig angewandt harmonisiert er die Energieströme in deinem Körper, sodass du entspannt und leicht durch deinen Alltag kommst.
No 3: Fakir-Matte
Die Fakir-Matte ist kein Brett mit Nägeln, sondern einen Akupressurmatte, welche die Durchblutung deines Körpers anregt. Es ist ein gutes Hilfsmittel, die dir zu einem gesunden tiefen Schlaf verhelfen kann. Doch auch am Morgen kann sie ein guter Wachmacher sein.
No 4: Wohlfühl-Insel
Im diesem Life Hack geht es um deinen Wohlfühlort. Wie kannst du dir diesen schaffen? Was gehört dorthin und was nicht? Wobei kann er dich unterstützen? Hast du schon so einen Ort für dich, an dem du Ruhe tanken oder entspannt meditieren kannst?
No 5: Abendroutine
Eine Abendroutine ist ebenso wichtig, wie das Zähneputzen am Morgen. Sie ist nicht zu unterschätzen, denn das, was du in der letzten Stunde vor deinem Einschlafen tust, nimmst du mit in deinen Schlaf und somit in deine Traumwelt. In diesem Life Hack findest du Anregungen und Tipps für die Zeit, vor dem Zubettgehen.
Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

5 Life Hacks für mehr Ernährung
No 1: Wasser mit Schuss
Du bist, was du isst. Hast du diesen Satz schon einmal gehört? Gleichfalls ist es auch entscheidend, wieviel und was du den ganzen Tag über trinkst, da unser Körper ja bis zu 75-80% aus Wasser besteht. Wie steht es um deine Trinkbilanz?
No 2: Gute-Laune-Kick
Für einen fitten Körper spielt die Gesundheit deiner Leber eine entscheidende Rolle. Sie ist das Organ, durch das alles durch muss. Von gesunden Lebensmitteln bis hin zu allen Schadstoffen. Wenn die Leber überlastet ist, fühlen wir uns schnell matt, müde oder ausgelaugt. In diesem Life Hack erfährst du, wie du deine Leber bei ihrer Arbeit unterstützen kannst.
No 3: Mix dich fit
Dieser Life Hack zeigt dir eine weitere Möglichkeit, deine Leber zu reinigen und sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Dieser Life Hack ist eine gute Investition in die Zukunft. Denn eine gesunde Leber bringt dir ein gesundes längeres Leben.
No 4: Genuss-Fallen
Diese vier Genuss-Fallen kennen wir alle: (Weizen-)Brot, Industriezucker, Alkohol und Salz. Hier erfährst du nicht nur was sie mit deiner Gesundheit machen, sondern findest auch Alternativen zu deren Gebrauch. Es geht weniger ums entweder oder, sondern viel mehr um die Balance von sowohl als auch.
No 5: Tierfrei genießen
Hier geht es um Tierprodukte, wie Kuhmilch, Ei, Fleisch und Fisch. Ein Life Hack ohne Dogma und Verbote. Es geht hier mehr um deine Essgewohnheiten und den Mut, Neues auszuprobieren.
Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

5 Life Hacks für mehr Selbstliebe
No 1: Seelenhygiene
Fast jeder in unserem Kulturkreis duscht sich einmal am Tag und hält so seinen Körper sauber. Doch wie können wir unser Inneres, unsere Gedanken, Gefühle, Ängste, Visionen reinigen? Eine wunderbare Form dafür bietet das Schreiben der Morgenseiten von Julia Cameron, worüber es in diesem Life Hack geht. Denn, wer schreibt, der heilt.
No 2: Morgenglück
Bei der Morgenroutine hat jeder meistens seine eigenen Rituale mit Zähneputzen, Anziehen, Frühstück. Doch wie sieht es mit deiner bewussten Ausrichtung für den Tag aus? Wie setzt du deine Prioritäten? Wie flexibel bist du im Umgang mit Veränderungen? In diesem Life Hack findest du zusätzlich noch eine Anleitung, wie du dir mit der Lebenskunst des Jin Shin Jyutsu selbst gutes tun kannst, ganz unabhängig von anderen.
No 3: Good-to-do
In guten Zeiten sind wir alle gerne aktiv und haben Lust und Freude an vielem. Doch was ist, wenn das Leben mal aus dem Tritt gerät oder man in eine Krise gestolpert ist. Dieser Life Hack zeigt dir eine präventive Methode, für Zeiten, in denen nicht immer die Sonne scheint. Als Halteanker und wohltuende Inspirationsquelle.
No 4: Milde Güte
Wer kennt ihn nicht: diesen verdammten Kritiker in einem selbst, der immer dann auftaucht, wenn man ihn gar nicht braucht. In diesem Life Hack findest du eine Anleitung dafür, wie du positive Selbstgespräche führst und so deinem inneren Kritiker ein kraftvolles STOP entgegensetzen kannst.
No 5: Abbitte
Hinter dem Life Hack Abbitte versteckt sich das Thema Vergebung. Bist du schon voll und ganz mit dir und allem, mit deiner Familie, mit deiner Vergangenheit, mit deinem Körper, mit deinen Beziehungen im Reinen? Wenn nicht, wird dir dieser Life Hack dabei helfen, mehr inneren Frieden in dir und mit deiner Umwelt zu finden.
Hier kannst du dein ganz persönliches Exemplar im Verlag erwerben. Gerne auch mit persönlicher Widmung von der Autorin.

5 Life Hacks für mehr Persönlichkeitsentwicklung
No 1: Vier Versprechen
Das ist einer meiner wichtigsten Life Hacks, die ich mit dir teile. Die Vier Versprechen des alten tolketischen Meisters Don Miguel Ruiz. Das Besondere an ihnen ist, dass du dir diese Versprechen jederzeit selbst geben kannst. Sie können dein Weltbild und deine Wahrnehmung immens verändern. Jeden Tag aufs Neue.
No 2: Vier Fragen
The Work von Byron Katie ist eine ebenso kraftvolle Methode, die überall und jederzeit anwendbar ist. Mit ihr kannst du alte festsitzende Glaubenssätze oder traumatische Prägungen lockern und schlussendlich bestenfalls auflösen.
No 3: Hopp oder Flopp
Wie leicht fällt es dir, wichtige Entscheidungen zu treffen? Oftmals eiern wir ewig hin und her, denn meistens steht ja einiges auf dem Spiel. In diesem Life Hack findest du Methoden, die dir das Entscheiden erleichern können.
No 4: Walk your talk
Walk your talk. Tust du wirklich immer das, was du sagst? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch, doch den meisten fällt es wohl eher schwer. Was wäre, wenn du wüsstest, warum du hier bist, wie du tickst und was deine Lebensaufgabe ist? Human Design ist eine Methode, mit der du deine Talente und Fähigkeiten, deine Strategien und Aufgaben entdecken kannst. Sie macht deinen energetischen Fingerabdruck sichtbar. Ein sehr hilfreiches Tool, um sich mehr Leichtigkeit und Freude in sein Leben zu kreieren.
No 5: Ahnenquadrat
Jeder hat eine Mutter und einen Vater. Doch wieviel Prägung liegt von ihnen in dir. Mit diesem Life Hack kommst du dieser Frage auf die Spur. Zum Glück sind wir mehr als die Summe unserer Gene … doch unsere Ahnen legen die Grundlage. Gut zu wissen, welche guten und nicht so guten jeder von uns mitbekommen hat.

PLUS: 8 Life Hacks im Bonus-Teil für die Praxis
No 1: Geheimtipp für den Darm
Mein Geheimtipp für den Darm ist leider immer noch mit einem Tabu belegt, dabei ist er ein uraltes Hausmittel aus dem Mittelalter, als es noch keine Arzneimittel und Ärzte für jeden gab. Die Rede ist vom klassischen Einlauf. Für Fastende ist er fast schon normal. Doch seine Wirkung zur Abwehr allerlei Erkältungskrankheiten wird immer noch meistens unterschätzt. Eine sanfte Methode, um gut durch den Winter zu kommen oder an virenträchtigen Orten gesund zu bleiben. Denn unser zweites Gehirn sitzt im Darm.
No 2: Muskel-Booster: Jumping
20 Minuten Trampolin springen ist genauso effektiv wie eine Stunde joggen. Wer zeiteffektiv und wetterunabhängig trainieren will, dem empfehle ich diesen Life Hack.
No 3: weitere Good-to-dos
Hier findest du die Fortsetzung des Life Hacks No. 3 Good-to-do aus dem Bereich Selbstliebe.
No 4: Pro- und Contra-Vorlage
Hier findest du eine Vorlage für den Life Hack No. 3 Hopp oder Flopp aus dem Bereich Persönlichkeit
No 5: Ho’oponopono-Ritual
Hier findest du ein weiteres Ritual für Vergebung für den Life Hack No. 5 Abbitte aus dem Bereich Selbstliebe
No 6: Body-Scan – Langform
Hier findest du einen Body-Scan in Langform für den Life Hack No. 1 Body Scan aus dem Bereich Entspannung
No 7: Selbstliebe-Support
Dieses Gedicht, welches Charlie Chaplin anläßlich seines 70. Geburtstag schrieb, ist eines der größten Selbstliebe-Booster.
No 8: Großvater spricht …
Diese alte Großvatergeschichte vom Schwarzen und vom weißen Wolf wird bei den indigenen Völkern gerne am Feuer an die Jüngsten im Kreis weitergegeben. Sie ist jedoch für jung und alt bis heute gültig.

Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt.
Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
(Hab keine Scheu zu kommentieren. Denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Wie schön, wenn ich den 12. des Monats an meinem Lieblingsschreibort an der Ostsee verbringen darf. Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12. April 2025:

Wenn ich in Sassnitz aus dem Bahnhof trete, fällt mein erster Blick auf den kleinen Ausschnitt der See … heute zwar anfangs noch vernebelt, doch im Laufe des Tages kam dann doch noch die Sonne heraus.

Auf meinem Weg zu meinem Quartier komme ich immer am Haus der evangelischen Gemeinde vorbei … heute bediene ich mich bei den Guten Worten …

Mein Übernachtungsquartier liegt im früheren Hotel „Geschwister Koch“, welches sich seit 1880 zu einem der größten Hotels von Sassnitz entwickelte . Nach dem frühen Tod des Vaters führten seine drei Töchter das Hotel weiter, so wurde es zum Hotel der Fräuleins. Seit Mitte 1930 fanden im großen Saal des Hotels die Lichtspiele RIO mit seinen Aufführungen großen Zuspruch. Das Schild ist Teil von vielen, die einem beim Rundgang durch die (Alt-)Stadt begegnen.

Es dauert nicht lange und ich habe mich in meinem Lieblingszimmer eingerichtet. Es ist schon ein bisschen wie mein zweites Zuhause.

Nach dem langen Sitzen im Zug tut mir ein erster Spaziergang durch die Umgebung gut. Immer wieder genieße ich den weiten Blick über die lange Kettenbrücke … dem Balkon zur Welt …

Auch am Hotel Rügen wird fleißig weiter gebaut … Nachdem im letzten Jahr im Innern saniert wurde, bekommt es jetzt an der Außenseite noch einen Fahrstuhl mit Notfalltreppe … noch kann ich mir das Endergbnis nicht vorstellen.

Auch am Gebäude der Lichtspiele Stubnitz hat sich noch nichts verändert, auch wenn seit letztem Herbst an seiner Fassade eine offizielle Aufforderung der Stadt Sassnitz an den Besitzer des Hauses hängt, sich um sein Eigentum zu kümmern. Einer der Lost Places in Sassnitz.

Auf dem Weg zum Einkaufen komme ich in der Rügen-Galerie nie ohne einen Besuch in der Ostsee-Buchhandlung vorbei. Ab 2026 suchen die Inhaber eine:n Nachfolger:in … da geht bei mir gleich ein Kopfkino los … was wäre, wenn ich …

Jeden Monat findet im Saal im Grundtvighaus ein Konzert statt. Heute darf ich mich auf die Berliner Songpoetin Berit Jung mit ihrem Kontrabass freuen …

Aus dem Hotel der Fräuleins ist nach der Wende nach aufwändiger Sanierung ein Mehrgenerationenhaus geworden. Schon in den 50er Jahren wurde das Haus an die Sassnitzer Kirchengemeinde übergeben. Heute ist das Grundtvighaus – benannt nach dem dänischen Schriftsteller und Theologen Frederik Grundtvig – ein beliebter Treffpunkt. Neben den 7 Gästezimmern, einem Mittagstisch für die Sassnitzer Bewohner, Seminar- und Büroräumen wird es für viele Veranstaltungen und gemeinnützigen Gruppentreffen genutzt. Hier ist immer was los.

Auf der Bühne: Berit Jung mit ihrem Kontrabass „Heinrich“, wie sie ihn am Ende des Konzerts liebevoll vorstellt. Ihre musikalischen wie auch literarischen Improvisationen gehen in die Tiefe … ein hin und her zwischen lyrischem Sprechgesang und federleichter Spielerei an den Seiten des Basses. Virtuos streicht und zupft sie Töne hervor, mit einer unglaublichen Leichtigkeit, die nicht nur mich, sondern alle Zuschauer fasziniert. Ein wunderbares Kleinod Kunst, welches ich direkt in Berlin vielleicht nicht gefunden hätte.

Zum Ausklang des Abends nach dem Konzert noch ein kleiner Spaziergang bis zum Hafen. Der Vollmond schneidet ein Loch in die See und leuchtet am sternklaren Himmel. Überall Stille. Die Menschen der Stadt sind schon schlafen gegangen.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben, heute direkt aus meinem Lieblingsschreibort an der Ostsee.
Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. Mai nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12. März 2025:

Zum Frühstück gibt es heute aus Zeitnot auf die Schnelle die alpro-Jogurt-Variante Mango zuckerfrei

Der gestrige Temperaturabsturz lässt mich heute wieder die Winterjacke anziehen, doch auf das frühlingsgrün will ich bei meinem Outfit nicht verzichten …

Meine Chefin verspätet sich im Büro, so flitze ich noch kurz zu tk-maxx um die Ecke und begebe mich mal wieder auf Schatzsuche …

… die australischen Produkte von ciroa haben es mir gerade angetan und ich kann nicht NEIN sagen und finde noch ein paar Dosen, die unbedingt mit mir mit wollen …

zum Schluss verabschiedet mich tk-maxx mit seiner Liebe zu Berlin … zufrieden verlasse ich den Ort und eile ins Büro.

Im Selbsthilfe-Büro geht es gleich zur Sache und wir schaffen in den 3,5 Stunden mehr als gedacht.

Auf dem Weg nach Hause finde ich noch kleine Vorboten des Frühlings und freue mich auf die nächsten Sonnenstrahlen, die bestimmt bald wieder kommen …

Zu Hause geht es am Computer weiter … derzeit arbeite ich an der 3. aktualisierten Auflage für mein Buch START INS LEBEN und teste verschiedene Covervarianten aus. Auf dem Cover der 2. Auflage strahlte eine junge Frau … dieses Mal möchte ich einen jungen Mann auf dem Cover haben. Ich habe eine Frage an dich: Welches Cover gefällt dir spontan … schreib mir es gerne in den Kommentar.

Kurze Pause mit einer Freundin. Wir gönnen uns einen Besuch im Café Adele. Ich verwöhne mich mit einer heißen Schokolade und dem ersten Mozart-Eis-Genuss in diesem Jahr.

Nach dem Eis-Genuss geht es weiter zum mittwöchigen Pilates-Training. Heute gibt es Übungen mit dem Pilatesball – pralles Coretraining zwischen Matte und Rücken. Doch es lohnt sich jede Woche immer wieder.

Nach dem Training setze ich mich noch an meine 4-Wort-Story für das Gemeinschaftsprojekt der #farbkreisreise von Susanne Heinen. Vielleicht hast du ja auch Lust, in diesem Monat mitzuschreiben. Alle Informationen dazu findest du auf meiner Blogseite.

Zum Ausklang des Tages lese ich zur Entspannung noch ein wenig in meinem Fasten-Kalender. Seit Jahren begleitet mich dieser schön gestaltete Wegweiser durch die Fastenzeit.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben. Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. April nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Heute ist wieder 12 von 12-Tag. Nach alter Bloggertradition, von #draußennurkännchen, vor ein paar Jahren wiederbelebt, verbloggt man am 12. eines Monats 12 Bilder aus seinem Alltag.
Hier sind sie, die 12 Bilder meines Tages vom 12.02.2025:

07:00 Uhr Physiotherapie. Mein Panther-Handtuch begleitet mich seit Jahren dabei.

Der frühe Vogel fängt den Wurm … auf dem Rückweg gehe ich gleich noch einkaufen, denn ist heute schlotterkalt draußen.

Doch dann im warmen Zuhause gibt es erst einmal einen Caro-Kaffee in meiner Lieblingstasse.

Nebenbei blättere ich in den Unterlagen für die Bundestagswahl, die ich gestern bei der Schriftführer-Schulung bekommen habe. Aus dieses Mal werde ich in meiner Schule in einem Wahllokal als Schriftführerin mithelfen.

Von unterwegs versuche ich um 10:00 zwei Karten für die Berlinale zu ergattern. Doch das WLAN in der U-Bahn macht mir einen Strich durch die Rechnung. Als ich endlich durchkomme, ist die Vorstellung schon ausverkauft.

Zum Glück streikt die BVG heute nicht, wie am Montag. So komme ich mit allen Erledigungen mit den Öffis gut von A nach B.

Der graue Himmel flockt am Nachmittag doch noch einmal auf und die Sonne lugt mal kurz durch.

Als ich auf dem Rückweg nach Hause kurz über meinen Lieblingsfriedhof streife, hüpft mein Herz vor Freude: Er ist wieder da!!! Mein Lieblingsengel war vor einem Jahr auf einmal nicht mehr da. Nun steht er frisch restauriert wieder an seinem alten Platze.

Als ich zu Hause ankomme, überrascht mich mein Nachbar und trägt mir mein Paket mit den ersten 30 Exemplaren meines Buches in die 4. Etage. Kaum ist er wieder weg, kann ich es kaum erwarten, das Paket zu öffnen. Da ist es: mein neues Buch.

Bevor ich morgen in die Berlinale starte, brauchen meine Haare unbedingt noch eine Auffrischung, damit die silbernen Haare wieder gebändigt sind.

Zwei Stunden später bin ich mit meinem Handwerk zufrieden. Alles wieder paletti. Meine Haare leuchten wieder rot.

Jetzt noch zum Abschluss meines Tages zum Pilates-Kurs und danach ist Feierabend. Nach dem Blogartikel schreiben werde ich mir noch eine entspannte heiße Badewanne mit Lesen gönnen, bevor ich die nächsten Tage ins Berlinale-Kinofieber fallen werde.
Das war wieder ein kleiner Einblick in mein Leben. Wenn du magst, sei nächsten Monat wieder mit dabei …
Jetzt ist erst einmal wieder bis in vier Wochen Pause – am 12. März nehme ich dich dann wieder mit in meinen Alltag.
Ich freue mich sehr, wenn du mir bei diesem Blogartikel einen Kommentar hinterlässt. Das hilft mir sehr. So finden mehr Menschen den Blog und können von den Themen profitieren.
Wie immer freue ich mich über deine Rückmeldung. Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit.
Mein Motto des Jahres 2025
Ich bin ein Leuchtturm für Licht und Liebe.
Das erste Mal habe ich mir Gedanken über ein Jahres-Motto gemacht, als ich Mitglied in der The Content Socienty bei Judith Peters war. Damals fiel es mir nicht leicht, mich auf ein Motto festzulegen. Zu viele Zweifel und Widerstände plagten mich. Was, wenn ich diesem Motto nicht gerecht werden oder gar scheitern würde?
Das ist nun mehrere Jahre her. Dieses Jahr flog mich das Thema Anfang des Jahres in einem Gespräch mit meiner Blogger-Kollegin Jeannine Gashi wieder an. Es hat ein paar Tage gedauert, doch heute fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Auslöser dafür war eine nachträgliche Geburtstagskarte meines gefühlten Zieh-Kindes*, auf der stand:
Mögest Du behütet und getragen sein
und auch in dunklen Stunden immer im Wissen um das Licht,
das in Deinem Herzen für Dich und für die Welt leuchtet.
Du bist ein Leuchtturm des Lichts und der Liebe
und ich bin dankbar für jeden Funken, den Du in die Welt trägst.
Mich umströmte bei diesen Worten eine große Dankbarkeit, denn dieses Licht und die Liebe zum Leben war mir vor einigen Jahren abhanden gekommen. Zu viele Verluste, zu viel Trauer, sodass ich manchmal fast den Glauben an das Licht und an das Leben verloren hatte.
Heute weiß ich, dass mich jeder Verlust und das Durchleben der dazugehörigen Trauer immer weiter an mein eigentliches Selbst, an meine eigentliche Aufgabe hier gebracht haben. Sie waren mir ein, wenn auch schmerzhafter, doch wichtiger Lehrmeister.
Das Glück ist nicht immer lustig, doch das Leben schenkt einem nur das, woran man wachsen kann.
Meine Zuversicht, meine Selbstliebe und mein Urvertrauen sind mittlerweile wieder so stark gewachsen und stehen auf stabilen Beinen, dass ich dieses Glück, diese unendliche Freiheit, mit anderen teilen möchte.
*ein gefühltes Zieh-Kind ist ein junger Mensch aus einer Patchwork-Beziehung, bei der die Beziehung zu ihm bestehen bleibt, auch wenn die Beziehung zum früheren Partner schon längst vorüber ist.

Ich möchte allen, die mich in den letzten Jahre auf meinem Weg begleitet haben, von Herzen DANKE sagen.
Allen voran den Menschen, die in meinen dunkelsten Stunden mit lichtvollen Gedanken und viel Zuversicht in meine Seelenkräfte zu mir standen und mir ihre mitfühlende Unterstützung schenkten. Das ist für mich nicht selbstverständlich. Sie waren meine Leuchttürme.
Jetzt, wo ich durch das Tal der Trauer durch bin, möchte ich anderen als Leuchtturm von Licht und Liebe zur Seite stehen.
Auf dass die Welt für uns alle ein besserer Ort wird. Denn ich glaube fest daran, dass das WIR – gemeinsam statt einsam – gewinnen wird.
Ich möchte ein Teil dieser Lösung sein und meine Umgebung damit beschenken.

Falls dir der Artikel gefallen hat oder du Gedanken und Hinweise dazu hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar …
(Hab keine Scheu zu kommentieren. Denn nur dann nimmt Google und Co diesen Artikel in seinen Algorithmus auf und bietet ihn auch anderen an.)
Schau gerne immer wieder auf meiner Seite vorbei, denn im Laufe der nächsten Wochen werde weitere Artikel erscheinen.
Als ich Ende 2023 die Rauhnächtezeit an meinem Lieblingsschreibort in Sassnitz verbrachte, als alternative Weihnachtszeit, beschloss ich diesen Ort durch alle Jahreszeiten hindurch kennenlernen zu wollen.
Seit Jahren kam ich schon jeden Herbst zur Schreibreise von Stefan Strehler hierher und die Rauhnächtszeit mit wenig Touristentrubel und viel Ruhe und Natur gefiel mir gut hier. Würde mir dieser Ort auch im Winter, Frühling und Sommer gefallen? So war ich im letzten Jahr fast jeden Monat für kurze Auszeiten hier vor Ort, im Sommer sogar für eine längere.
Ohne Kamera oder Handy bin ich nur selten unterwegs. Da kam mir die ausgerufene Blogparade von Jana Mänz gerade richtig, um all die Bilder zu sichten und zu sortieren. Hier eine kleine Auswahl aus der Vielfalt der gefundenen Motive und Moment, die ich im letzten Jahr – meinem Probejahr – in Sassnitz aufgenommen habe. Meine Freunde sagten schon: Vielleicht wird ja mal ein Buch daraus?
Zimmer mit Ausblick

Der Sonnenaufgang ist für mich hier zu jeder Jahreszeit beeindruckend.

Manchmal gibt es auch einen Wolkensturm zu sehen, wie hier

und nicht nur im Sommer ist der Ausblick von meinem Zimmer aus einfach traumhaft schön.
Die Brücke – eins meiner Lieblingsmotive bei Tag und bei Nacht




Natur pur

Bei jeder Jahreszeit ist das Spazieren oder Wandern durch den Buchenwald des Nationalparks am Königsstuhl beeindruckend. Nicht umso ist es als Weltkulturerbe der UNESCO ausgezeichnet.

doch auch mächtig alte Bäume fallen irgendwann …

er hält sich noch wacker an der Uferböschung …

ihn hat das Seewasser schon ausgewaschen …
Möve auf Beutesuche

erst schauen sie ganz zaghaft, doch sobald ein Tourist an den Fischbrötchenbooten unachtsam ist, fliegen

lsie blitzschnell in die Luft und schnappen sich das Brötchen und manchmal auch ein Eis.
Sonstige schöne Fundstücke und Momente

jeden Freitag schimmert das Licht im Treppenhaus, wenn im Grundvigthaus die KINOzeit beginnt. Für mich immer wieder ein absolutes Highlight, denn hier läuft ausschließlich Programmkino.

in Sassnitz gibt es nicht nur ein ganzes Schmetterlingshaus, sondern auch draußen fliegen sie zahlreich umher und erfreuen sich an den vielen Blumen und Schmetterlingsbäumen.

ganz besondere Steine kommen ans Tageslicht, wenn das Wasser am Ufer zurückgeht. Dieses Steingesicht hat es mir besonders angetan.
Architektonische Fundstücke

Für mich ein besonderes Bauwerk … gerne sitze ich auf ihrer Rückseite und träume mit Blick auf Wasser

Das alte Postamt von Sassnitz ist schon lange geschlossen, doch der alte Briefkasten von früher hängt immer noch …

Eine schöne Einladung! Bei meinen täglichen Spaziergängen komme ich immer wieder am Ende der Brücke am großen Aufsteller vorbei und halte mal kurz inne.

Die denkmalgeschützte Abfertigungshalle des früheren Fährhafens hat noch Pause. 2025 soll sie angeblich einen neuen Verwendungszweck bekommen.

Im ersten Warmbad der Bäderstadt Sassnitz, welches in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts erbaut wurde, sitzt heute die Gemeindeverwaltung. Wenigstens der schöne alte Eingang ist erhalten geblieben.
Weihnachten in Sassnitz

Auch wenn ich in meinem Zimmer bis auf eine Lichterkette keinen Weihnachtsschmuck hatte, konnte ich bei meinen abendlichen Spaziergängen mich an den erleuchteten Fenstern in den vielen alten Bäderhäusern erfreuen.

und einen sturmerprobten Weihnachtsbaum gab es wie im letzten Jahr auch wieder vor dem Rügen-Hotel.
Mein Probejahr in Sassnitz hat mir gut gefallen. Auch dieses Jahr werde ich dort viele meiner freien Tage verbringen. Nicht immer zum Schreiben neuer Bücher, sondern vor allem auch zum Erholen und Genießen.
Und wer weiß, vielleicht erfüllt sich mein Rauhnächtewunsch einer Wohnung dort oben schon in den nächsten Monaten. Wobei eines für mich klar ist: Ich nehme nur eine Wohnung mit einem Zimmer mit Meerblick. Die Bestellung ist abgeschickt und ich habe den Wunsch losgelassen, denn alles kommt zur richtigen Zeit. Da bin ich ganz im Vertrauen.
Falls dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar von dir.
Ich wünsche ich dir eine wundervolle Zeit. Und nochmals einen lieben Dank an Jana Mänz für diese wunderbare Idee der Jahresrück-BLENDE.
Neueste Kommentare